Villeneuve-d’Amont. Es war eine sehr angenehme Übernachtung auf dem Dorfparkplatz. Jetzt ist es halbwegs sonnig, doch es türmen sich schon wieder die Wolken auf. Es ist wohl Zeit, nachhause zu fahren.
In Pontarlier gehen wir noch gschwind Einkaufen. In einen dieser riesengrossen französischen Hypermärkte. Prallvoll mit allen nur denkbaren Waren. Alleine die Käsetheke bietet mindestens dreihundert Sorten feil und das Wurstregal ist mindesten fünfzig Schritte lang. Ein Paradies für Fresser und Feinschmecker.
Hinter Pontarlier ist dann auch schon die Schweizer Grenze. Von hier sind es jetzt noch 180 Kilometer bis nachhause. Es ist schon wieder dicke Luft und ich befürchte es kommt demnächst wieder ein Regen. Wir rollen gemütlich durchs Val de Travers. In Saint-Sulpice machen wir kurz halt und schauen nach der alten Dampflok neben dem Schrottplatz. Sie steht noch da wie beim letzten Mal und sie ist immer noch defekt…
Dann geht hinunter zum Neuenburgersee. Die Weinreben an den Hängen sind schon mannshoch und die Dörfer lieblich. Schön hier.
Am späteren Nachmittag erreichen wir unser zuhause. Unser reparierter Möbelwagen hat tadellos funktioniert und ich bin mehr als zufrieden mit ihm.
Ein Bergler auf Abwegen. Der Schweizer Weltenbummler, Klugscheisser und Sapperlot berichtet von weltweit und zuhause. Ein Reiseblog.
16. Juni 2018
14. Juni 2018
Burgund-Reise: historische Flugzeuge, Feuerwehren und herrlicher Gerümpel
Châteauneuf. In der Nacht hat es wieder geregnet und jetzt scheint die Morgensonne fahl durch den Dunst. Wir verlassen das nette Dorf und fahren weiter am Canal de Bourgogne entlang. Die Landschaft ist märchenhaft schön und schon bald ist der Himmel wieder grau und wolkenverhangen.
Das Chateau de Savigny-les-Beaune (n47.0617, e4.8186) wollte ich mir schon lange einmal anschauen. Frau G. locke ich mit der Schloss-Besichtigung hin – aber in Wirklichkeit will ich mir natürlich die umfangreiche Fahr- und Flugzeugsammlung anschauen. Und die ist wirklich sehr umfangreich.
Gleich beim Eingang beginnt es mit einer Kollektion von Abarth-Rennwagen. Feuerrote Boliden und hochgezüchtet Fiat-Kleinwagen.
In verschiedenen Unterständen und Lagerhallen sind unzählige Traktoren und Feuerwehren und hunderte von Motorrädern ausgestellt. Viele davon exotisch und rar. Doch ob der schieren Menge kann man nur kopfschütteln.
Im Schlosspark stehen so um die 100 Flugzeuge aus den 1950 bis 80-er Jahren. Darunter viele bekannte Kampfflugzeuge der Sowjetunion und der USA. Aber natürlich auch zahlreiche und etwas weniger bekannte französische Flieger. Natürlich die verschiedenen „Mystère“ und „Mirage“-Typen, aber auch eine eher seltene „SO-4050 Vautour“.
Und wie in jedem Flugzeugmuseum stehen auch hier eine „de Havilland Venom“ und eine „Vampire“ der schweizer Luftwaffen.
Im Schloss drinnen geht es weiter mit mindestens eintausend Flugzeugmodellen und einigen Hundert Motorrädern. Es sind viele sehr exotische Maschinen ausgestellt, aber was fehlt ist ein Solex!
Nach so viel Technikgeschichte machen wir uns müde und glücklich auf den Heimweg. An den Weinbergen von Beaune vorbei, über die Saône bis zu den ersten Jurahügeln. Unterwegs beginnt es zu regnen und wir fahren weg von der Hauptstrasse und machen in Villeneuve-d’Amont (n46.9391 e6.0322) Feierabend.
Der Regen prasselt aufs Dach und es hört sich wie Beifall an – so schööön.
Gleich beim Eingang beginnt es mit einer Kollektion von Abarth-Rennwagen. Feuerrote Boliden und hochgezüchtet Fiat-Kleinwagen.
In verschiedenen Unterständen und Lagerhallen sind unzählige Traktoren und Feuerwehren und hunderte von Motorrädern ausgestellt. Viele davon exotisch und rar. Doch ob der schieren Menge kann man nur kopfschütteln.
Im Schlosspark stehen so um die 100 Flugzeuge aus den 1950 bis 80-er Jahren. Darunter viele bekannte Kampfflugzeuge der Sowjetunion und der USA. Aber natürlich auch zahlreiche und etwas weniger bekannte französische Flieger. Natürlich die verschiedenen „Mystère“ und „Mirage“-Typen, aber auch eine eher seltene „SO-4050 Vautour“.
Und wie in jedem Flugzeugmuseum stehen auch hier eine „de Havilland Venom“ und eine „Vampire“ der schweizer Luftwaffen.
Im Schloss drinnen geht es weiter mit mindestens eintausend Flugzeugmodellen und einigen Hundert Motorrädern. Es sind viele sehr exotische Maschinen ausgestellt, aber was fehlt ist ein Solex!
Nach so viel Technikgeschichte machen wir uns müde und glücklich auf den Heimweg. An den Weinbergen von Beaune vorbei, über die Saône bis zu den ersten Jurahügeln. Unterwegs beginnt es zu regnen und wir fahren weg von der Hauptstrasse und machen in Villeneuve-d’Amont (n46.9391 e6.0322) Feierabend.
Der Regen prasselt aufs Dach und es hört sich wie Beifall an – so schööön.
13. Juni 2018
Burgund-Reise: allerlei Burgen und Schlösser
Island. In der Nacht hat es geregnet, aber jetzt scheint die Sonne. Am blauen Himmel tummeln sich hübsche weisse Wölkchen. Es sieht richtig hübsch aus. Wir starten unser mobiles Daheim und fahren heimwärts. Knubblige Hügel, schulterhohe Weizenfelder und immer wieder kleine Dörfer mit Steinhäusern. Und kleine Strassen ohne jeden Verkehr.
Montréal (n47.5419, e4.0363) gibt es fast ein Dutzend Mal in Frankreich. Dieses hier ist seeehr viel kleiner als die kanadische Kopie.
In Semur-en-Auxois (n47.4901, e4.3302) machen wir einen kleinen Fotobummel und schauen uns die Stadt von Fluss unten herauf an – schön wie ein Ferienprospekt-Bild.
Gar nicht weit entfernt stehen die Ruinen von Butte de Thil (n47.3861, e4.3364) auf einem waldigen Hügel. Eine mittelalterliche Burg und eine ebenso alte Kirche. Der Ausblick von hier oben ist berauschend, doch die beiden Ruinen sind abgezäunt und für uns nicht zugänglich. Schade. Man könnte zwar über den Zaun klettern, aber ich möchte das nicht.
Etwas südlich kommen wir an den Canal de Bourgogne. In Pouilly-en-Auxois erreicht er die Wasserscheide und seinen höchsten Punkt. Und hier führt der Schiffskanal durch einen 3,3 km langen und schnurgeraden Tunnel (n47.2631, e4.5531). Heute sind leider keine Schiffe unterwegs und wir warten vergebens auf ein schönes Foto.
Wegen dem Rauch - ich weiss, das ist helvetischer Genitiv - konnten damals die Dampfschiffe nicht durch den Tunnel fahren. Deshalb wurden sie von einem elektrisch angetriebenen Kettenschlepper gezogen. Der Schlepper bezog seinen Strom wie ein Trolleybus aus einer Oberleitung. Die Kombination aus viel Strom, Schiff aus Eisen und untendrunter Wasser war aber brisant. Nach dem 1. Weltkrieg hatten immer mehr Kanalschiffe eigene Motoren und der Schleppbetrieb wurde eingestellt.
Der Elektro-Kettenschlepper ist heute am Hafen ausgestellt. Und der Pavillon (n47.2684, e4.5403) darüber wurde vom berühmten japanischen Architekten Shigeru Ban, der auch den aufregenden japanischen Pavillon an der Expo2000 in Hannover baute, geplant.
Jetzt wo wir schon mal da sind, möchte Frau G. auch einige burgundische Schlösser anschauen. Als erstes fahren wir zum Château de Commarin (n47.2556, e4.6490), einem Wasserschloss wie aus dem Märchenbuch. Es beginnt zu regnen und wir machen erst einmal Siesta.
Auf einem Hügel hoch über dem Canal de Bourgogne liegt Châteauneuf (n47.2176, e4.6401), ein saumässig romantisches Dorf mit einem mächtigen Schloss. Stämmige Mauern und dicke Türme. Vor viele hundert Jahre aus Stein gemauert – von Hand.
Da es bald Abend ist, übernachten wir gleich hier.
Montréal (n47.5419, e4.0363) gibt es fast ein Dutzend Mal in Frankreich. Dieses hier ist seeehr viel kleiner als die kanadische Kopie.
In Semur-en-Auxois (n47.4901, e4.3302) machen wir einen kleinen Fotobummel und schauen uns die Stadt von Fluss unten herauf an – schön wie ein Ferienprospekt-Bild.
Gar nicht weit entfernt stehen die Ruinen von Butte de Thil (n47.3861, e4.3364) auf einem waldigen Hügel. Eine mittelalterliche Burg und eine ebenso alte Kirche. Der Ausblick von hier oben ist berauschend, doch die beiden Ruinen sind abgezäunt und für uns nicht zugänglich. Schade. Man könnte zwar über den Zaun klettern, aber ich möchte das nicht.
Der Elektro-Kettenschlepper ist heute am Hafen ausgestellt. Und der Pavillon (n47.2684, e4.5403) darüber wurde vom berühmten japanischen Architekten Shigeru Ban, der auch den aufregenden japanischen Pavillon an der Expo2000 in Hannover baute, geplant.
Jetzt wo wir schon mal da sind, möchte Frau G. auch einige burgundische Schlösser anschauen. Als erstes fahren wir zum Château de Commarin (n47.2556, e4.6490), einem Wasserschloss wie aus dem Märchenbuch. Es beginnt zu regnen und wir machen erst einmal Siesta.
Auf einem Hügel hoch über dem Canal de Bourgogne liegt Châteauneuf (n47.2176, e4.6401), ein saumässig romantisches Dorf mit einem mächtigen Schloss. Stämmige Mauern und dicke Türme. Vor viele hundert Jahre aus Stein gemauert – von Hand.
Da es bald Abend ist, übernachten wir gleich hier.
11. Juni 2018
Burgund-Reise: Vézelay, mitten im Mittelalter
Im Mittelalter war die Basilika von Vézelay einer der wichtigsten christlichen Pilgerorte. Und sie war nach Cluny die zweitgrösste Kirche Frankreichs. Die Kirche ist immer noch sehr gross, aber heute kommen die Touristen vor allem wegen des schönen Städtchens auf dem Hügel.
Wir schlendern den Souvenirläden entlang zur berühmten Basilika Sainte-Marie-Madeleine (n47.4663, e3.7476) hinauf. Es sind erstaunlich wenige Leute unterwegs und viele der Läden sind zu. Nicht nur heute, sondern endgültig eingegangen. Als ich das letze Mal hier war, war das noch ganz anders...
Der romanisch/gotische Kirchenbau ist etwa 800 Jahre alt und ziemlich gross. Aber vieles wurde zwischenzeitlich so stark renoviert, das es wie nagelneu aussieht. Oder wie eine Filmkulisse aus Gips und Polyester. Sehr schade.
In der Krypta werden ein paar Knochen der heiligen „Marie-Madeleine“ ausgestellt. Viele Besucher legen kleine „Wunschzettel“ in einen Korb und hoffen auf Erfüllung ihrer Wünsche und Linderung ihrer Nöte – beeindrucken und unmodern zugleich.
Das Wetter verschlechtert sich wieder und wir flüchten uns in ein Strassencafé. Frau G. bestellt „Gougère“. Das sind so aufgedunsene Küchlein aus einem Käse-Brandteig. Odr so? Sie schmecken grossartig uns sie seien eine Spezialität des Burgunds.
In und um Vézelay ist es schwierig einen schönen Schlafplatz zu finden. Natürlich gibt es einen Campingplatz, aber ich habe überhaupt keine Lust Anmeldezettel auszufüllen und mich zwischen dann züchtig zwischen die Wohnmobile zu stellen.
Wir fahren deshalb ein wenig über Land und finden beim Dorf „Island“ (n47.4710, e3.8470) einen passablen Übernachtungsplatz. Und da es schon wieder zu tröpfelt beginnt und wir hundemüde sind – finden wir den Platz einfachheitshalber schön.
Wir schlendern den Souvenirläden entlang zur berühmten Basilika Sainte-Marie-Madeleine (n47.4663, e3.7476) hinauf. Es sind erstaunlich wenige Leute unterwegs und viele der Läden sind zu. Nicht nur heute, sondern endgültig eingegangen. Als ich das letze Mal hier war, war das noch ganz anders...
Der romanisch/gotische Kirchenbau ist etwa 800 Jahre alt und ziemlich gross. Aber vieles wurde zwischenzeitlich so stark renoviert, das es wie nagelneu aussieht. Oder wie eine Filmkulisse aus Gips und Polyester. Sehr schade.
In der Krypta werden ein paar Knochen der heiligen „Marie-Madeleine“ ausgestellt. Viele Besucher legen kleine „Wunschzettel“ in einen Korb und hoffen auf Erfüllung ihrer Wünsche und Linderung ihrer Nöte – beeindrucken und unmodern zugleich.
Das Wetter verschlechtert sich wieder und wir flüchten uns in ein Strassencafé. Frau G. bestellt „Gougère“. Das sind so aufgedunsene Küchlein aus einem Käse-Brandteig. Odr so? Sie schmecken grossartig uns sie seien eine Spezialität des Burgunds.
In und um Vézelay ist es schwierig einen schönen Schlafplatz zu finden. Natürlich gibt es einen Campingplatz, aber ich habe überhaupt keine Lust Anmeldezettel auszufüllen und mich zwischen dann züchtig zwischen die Wohnmobile zu stellen.
Wir fahren deshalb ein wenig über Land und finden beim Dorf „Island“ (n47.4710, e3.8470) einen passablen Übernachtungsplatz. Und da es schon wieder zu tröpfelt beginnt und wir hundemüde sind – finden wir den Platz einfachheitshalber schön.
9. Juni 2018
Burgund-Reise: die Mittelalter-Baustelle Guédelon
Cosne-sur-Loire. Es ist schon wieder wolkig und schwül – so langsam nervt mich dieses Wetter! Wir fahren nach Guédelon und schauen uns die Burg-Baustelle (n47.5837, e3.1555) an. Vor etwas mehr als zwanzig Jahren haben nämlich eine Handvoll Enthusiasten – oder Spinner, damals war das noch nicht so klar - beschlossen, hier eine Burg zu bauen. Und zwar genauso wie im Mittelalter; also komplett von Hand.
Als ich vor etwa zwölf Jahren das letzte Mal hier war, standen erst die Grundmauern und das Erdgeschoss des Palas und zweier Türme. Inzwischen hat sich hier viel getan. Der Palas ist fertig und den beiden grossen Türmen fehlt nur noch das hölzerne Dach. Auch die anderen Türme sind in die Höhe gewachsen und schon bald kann man von aussen nicht mehr in die Burg hinein schauen.
Rund um die Burg-Baustelle sind all die erforderlichen Werkstätten. Wir schauen den Seilern und den Zieglern über die Schulter. Und nebenan bauen die Zimmerleute grad ein neues Tretrad für den grossen Baukran.
Ganz hinten im Wald steht eine Wasser-Mühle, die das Mehl für das Restaurant mahlt.
Am Mittag reissen die Wolken auf und ganz blauer Himmel kommt zum Vorschein. Wir waren am Morgen die ersten auf der Baustelle. Inzwischen sind mehr als ein Dutzend Schulreisen hier. Die kleinen Kinder quicken wie Wildsäue und die grossen schlurfen missmutig herum und vermissen ihre Smartphones.
Wir schlendern kreuz und quer über das weitläufige Gelände und schauen den Handwerkern zu und streicheln die Tiere.
Dann kommen wieder die Regenwolken und wir fahren weiter zum Château de Ratilly (n47.5545, e3.1673). Es ist eines der Vorbilder für die neue Burg Guédelon…
Als ich vor etwa zwölf Jahren das letzte Mal hier war, standen erst die Grundmauern und das Erdgeschoss des Palas und zweier Türme. Inzwischen hat sich hier viel getan. Der Palas ist fertig und den beiden grossen Türmen fehlt nur noch das hölzerne Dach. Auch die anderen Türme sind in die Höhe gewachsen und schon bald kann man von aussen nicht mehr in die Burg hinein schauen.
Rund um die Burg-Baustelle sind all die erforderlichen Werkstätten. Wir schauen den Seilern und den Zieglern über die Schulter. Und nebenan bauen die Zimmerleute grad ein neues Tretrad für den grossen Baukran.
Ganz hinten im Wald steht eine Wasser-Mühle, die das Mehl für das Restaurant mahlt.
Am Mittag reissen die Wolken auf und ganz blauer Himmel kommt zum Vorschein. Wir waren am Morgen die ersten auf der Baustelle. Inzwischen sind mehr als ein Dutzend Schulreisen hier. Die kleinen Kinder quicken wie Wildsäue und die grossen schlurfen missmutig herum und vermissen ihre Smartphones.
Wir schlendern kreuz und quer über das weitläufige Gelände und schauen den Handwerkern zu und streicheln die Tiere.
Dann kommen wieder die Regenwolken und wir fahren weiter zum Château de Ratilly (n47.5545, e3.1673). Es ist eines der Vorbilder für die neue Burg Guédelon…
7. Juni 2018
Burgund-Reise: vom Niesel und Regen
Nevers. Meine gestrige Hoffnung auf besseres Wetter wird enttäuscht. Es ist trübfeucht und wolkenverhangen. Wir verlassen unseren schönen Schlafplatz und fahren über die Loire hinüber. Hier brummen wir auf den kleinen Nebenstrassen immer der Loire entlang bis nach La Charité-sur-Loire.
Früher stand in La Charité-sur-Loire die nach Cluny zweitgrösste mittelalterliche Kirche Frankreichs. Um 1560 brannte sie ab. Daraufhin baute man bloss den vorderen Teil der Kirche wieder auf. In der anderen Hälfte baute sich die Bürger ihre Häuser zwischen die Säulen und Mauerbögen der Kirchenruine (n47.1775, e3.0168).
Nun folgen wir dem „Canal Lateral de Loire“ weiter abwärts. Zwischendurch machen wir eine ausgedehnte Siesta und hoffen auf Wetterbesserung. Aber es ändert sich gar nichts, also reifeln wir weiter nach Cosne-sur-Loire und stellen uns direkt ans Ufer der Loire (n47.4143, e2.9218). Der Fluss fliesst güllebraun an uns vorbei und ausser ein paar Kanus ist niemand darauf unterwegs.
Und deshalb kommt man heute auf einem kleinen Stadtplatz, wenn man durch das alte Kirchenportal geht. So etwas gibt es fast nirgends sonst.
Die damals wieder aufgebaute und halbierte Kirche ist in einem eher „rustikalen“ Zustand. Innen überwuchern grüne Algen die Deckengewölbe und an der Fassade gedeihen allerlei Moose und Blumen.
Wir setzen uns in ein Strassencafé, das einzige, das heute auf hat, und geniessen die friedliche Stimmung. Wäre das Wetter etwas besser, wären meine Fotos wohl auch deutlich netter anzuschauen. Aber es ist wie’s ist…
Cosne-sur-Loire ist ein nettes französisches Städtchen, es hat aber abgesehen von der Hängebrücke keine Sehenswürdigkeiten. Viele Häuser sind in die Jahre gekommen und überall sehen wir eingegangene Ladengeschäfte.
Es ist immer noch unangenehm schwülwarm und regnerisch. Wir machen nichts und lesen viel. Und wir geniesen unser Vegi-Menü: Ein belgisches Bier namens „mort subite“ – schneller Tod - und Chips. Passt perfekt zum Wetter.
Abonnieren
Posts (Atom)