30. Januar 2015

5 Wohn-Mobil

Die meisten Wohnmobile sind aus weissem Plastik und werden deswegen gerne als „Joghurt-Becher“ verspottet.

Der damaligen Chef von Perestroika-Tours fuhr mit seinem Wohnmobil extra nach Pakistan und liess es von den lokalen Lastwagenkünstlern schick aufmotzen. Schön bunt.
.

29. Januar 2015

4 Wohn-Mobil

Die Franzosen eroberten damals die Sahara und erfanden dafür das Auto mit Allradantrieb.

Die Firma Dangel baute aus Peugeot 504 richtige 4x4 Auto für fast überall hin. Und mit dem dem Beiboot gehts sogar übers Wasser.

28. Januar 2015

3 Wohn-Mobil

Der Unimog gilt als eines der geländegängigsten Fahrzeugen überhaupt und ist bei Weltreisenden äusserst beliebt.

Der hier wurde mit einem hölzernen Aufbau lieblich umgestaltet - und steht schon seit vielen Jahren im Ebay. Weshalb kauft den niemand?
.

27. Januar 2015

2 Wohn-Mobil

Manche Reisende versuchen ihr Alltagsauto ferientauglich umzurüsten, was gerne zu etwas seltsamen Ergebnissen führt.

Ein Saab 99 mit einer "Toppola" Wohnkabine im Kofferraum. Aus Schweden und den 1980-er Jahren. Und bemerkenswert simpel...

26. Januar 2015

1 Wohn-Mobil

Immer wieder stolpere ich im Internet über - öööhm - bemerkenswerte Wohnmobile. Diese Woche will ich einige davon zeigen...

Dieses trübgrüne Unding basiert auf einem noblen Citroën DS und wird zurzeit in England zum Kauf angeboten. Der Innenausbau ist aber leider nicht sooo schön.
.

24. Januar 2015

Fettarme aus Deutschland

mein Wort der Woche: "Fettarme“.

Kürzlich in Deutschland gesehen; Milch mit Fettarmen?
.

23. Januar 2015

das U-Boot im Berg

Nachdem ich neulich über diesen Führungs-Bunker berichtet habe, nun ein richtiger Kampfbunker. Ein „12cm Festungsminenwerfer Monoblock“ - und der ist nun wirklich sehr geheim, kaum jemand weiss von ihm.

Der Minenwerfer-Monoblock ist ein komplett autonomer Bunker mit etwa 16 Mann Besatzung. Also wie ein U-Boot im Berg. Von aussen sieht man nix ausser dem Eingang und einem massiven Panzerdeckel. Da drunter ist ein doppelläufiges Geschütz; ein „12 cm Festungsminenwerfer“ modernster Bauart. Er kann sehr schnell und rundum etwa 8 Kilometer weit schiessen und auf diesen 200 km2 alles totmachen.

Die ersten dieser „Monoblocks“ wurden Mitte der 1990-er Jahre gebaut, der letzte 2010 in Dienst gestellt - und kurz darauf eingemottet.

In Obwalden fand ich zwei solcher Geschütze, eines in Sarnen und eines in Lungern. Vermutlich gibt es aber noch mehr. Konnte sie aber bis jetzt nicht finden. Sie sind halt extrem gut getarnt und zudem sehr gelegen.

22. Januar 2015

der mit dem Zebra

Neulich hat mir jemand einen Zebra-Witz erzählt. Diesen da.

Kommt ein Zebra zum Fotografen und will Passfotos machen lassen.
«schwarzweiss oder farbig?»
«willst eins auf die Fresse oder was!»

Wobei - erzählt wurde mir der Witz mit einem "Neger"...

21. Januar 2015

versteckter Führungsbunker

Nachdem ich neulich über diesen Armeebunker gestolpert bin, dachte ich, es wäre doch ein nettes Hobby geheime Anlagen zu suchen. Viele sind ja inzwischen nicht mehr geheim, aber es gibt schon auch noch andere. Also suchte ich – und fand zwei, drei ...

Gar nicht so weit vom neulich besuchten ASU entfernt stehen mitten im Wald zwei unscheinbare Baracken. Einzig einige Antennen und Abluftkamine verraten, dass sich hier etwas Geheimes verbirgt.

Und tatsächlich, die beiden Baracken sind der Eingang zu einer unterirdischen Führungsanlage der Kantonsregierungen von Ob- und Nidwalden aus den frühen 1980-er Jahren. Die Anlage ist etwa 30 x 30 Meter gross und scheint betriebsbereit zu sein. Denn als ich dort war, brummte die Klimaanlage munter vor sich hin.

Als Ausflugsziel ist der Bunker eher ungeeignet. Vor lauter Tarnung ist nämlich kaum etwas zu sehen. Und gescheite Fotos machen konnte ich auch nicht.

20. Januar 2015

ich bin ein wilder Hund

Neulich. Ich in meinem Toyota Yaris 1.3, Sonderausführung Linea Sol, quer über den Post-Parkplatz gerollt. Den Reissverschluss meiner Strickjacke provokativ halb unten. Das Fenster offen, meinen Ellenbogen draussen und aus Radio donnerten die „Frühlings-Hits '93“.

Und ich spüre es ganz deutlich, tief in meinem Inneren: Manchmal - ja manchmal bin ich halt schon ein wilder Hund.
.

19. Januar 2015

Schwebebalken in Allschwil

Vor einigen Jahren hat das Biopharma-Unternehmen Actelion in Allschwil bei Basel ein neues Bürohaus gebaut. Also fuhren wir hin und schauten es uns an.

Zwischen gesichtslosen Gewerbebauten steht es da; kreuz und quer übereinandergeschichtete Büro-Balken. Manche scheinen zu schweben, andere sind miteinander zu Klumpen verwachsen. Spektakulär. Geplant vom berühmten Architekturbüro Herzog & de Meuron.

Als ich dann so vor dem Gebäude stand und staunte, begann unwillkürlich ein Kopfschütteln. Eine gewöhnliche Firma tut so, als sei sie etwas Besonderes sei. Auffallen um jeden Preis - etwas peinlich...

17. Januar 2015

zeitversetzte Direktübertragung

mein Wort der Woche: "zeitversetzte Direktübertragung".
So nannte man in der "Sports-Bar" in New Delhi "Live"-Übertragung eines längst vergangenen Cricket-Turniers im indischen Fernsehen. Und jetzt hörte ich den schönen Ausdruck im Radio.
.

16. Januar 2015

Ausländerkriminalität in Tunesien

Damals übernachten wir am Strand bei Enfidha in Tunesien. Genau da, wo heute der neue Flughafen ist. Der Sandstrand war mückenfrei und das Wasser lauwarm. Herrlich. Doch am nächsten Morgen fehlte einer unserer Stühle - gestohlen! Eigentlich keine grosse Sache, es war ja bloss ein billiger, feuerroter Klappstuhl. Aber nun musste einer von uns beim Essen stehen; und das - das geht nicht.

Ganz weit weg in der Ferne sahen wir einen Fischer. Und der sass seelenruhig auf unserem roten Stuhl und fischte. Auf unserem Stuhl!
„So eine Ratte“ meinte Filip, „dem werd ichs zeigen! Dem will ich die Klauerei ein für allemal verleiden“.
Und so griff er sich eine Sandschaufel und zog los. Erst hintenherum durchs Gebüsch anschleichen und dann mit monströem Gebrüll auf den Dieb losgestürmt. Die Schaufel therapeutisch über dem Kopf schwingend.
Nach einer Viertelstunde kam der Filip von seiner Vergeltungsaktion zurück. Ohne Stuhl. Dafür berichtete er kleinlaut, der Fischer habe auf einem roten Plastik-Kanister gesessen. Und gezittert wie Espenlaub und immerzu „non, messieur - non, non“ geschrien.

Peinlich.

15. Januar 2015

wo einsame Frauen schwanger werden

Vor bald 550 Jahren marschierte ein Viehhändler aus Memmingen zu uns nach Obwalden und betätigte sich fortan als Einsiedler. Man nannte ihn Bruder Jost und er hauste unter einem Felsblock im Mösli, gleich gegenüber vom Bruder Klaus, dem Schweizer Nationalheiligen.
Da wo der Bruder Jost wohnte, baute man später eine Kapelle. Ein Teil des Felsens ragt auch heute noch in den Kirchenraum hinein.

Bis heute machen einsame Frauen, die sich nach einen Lebenspartner sehnen einen Bittgang zur Kapelle im Mösli. „Heiliger Wändel, gib mir einen Männdel“, sagt man. Gemeint ist damit das Bildnis des hl. Wendelin an der Wand über dem Stein. Im Allgemeinen ist der hl. Wendelin aber eher fürs Vieh und die Bauern zuständig, deshalb muss man annehmen, dass sich die Bitte eher an den Stein darunter richtet. Und wenn man ganz genau hinschaut, sieht man daran zahlreiche Kratz- und Schabspuren. Man nimmt sich also etwas vom heilsbringenden Stein mit nachhause. Ein Brauch der bei uns noch da und dort zu beobachten ist. Vielleicht erzähl ich darüber ein andermal...

14. Januar 2015

Gen-Forscher und vegane Schweine

Wollte nur sagen - wäre ich auch so ein Gen-Forscher täte ich Schweine mit Tofu-Geschmack erfinden. Dann könnten auch wir Veganier wieder einmal ein ordentliches Schnitzel essen.
.

13. Januar 2015

Marokko: klüger durch Zufall

In Marokko habe ich immer wieder diese Vierecke gesehen. An die Mauer gepinselt und nummeriert. Manchmal bloss ein paar, manchmal einige Dutzend nebeneinander. Und die gleichen Felder habe ich auch schon in Algerien und Tunesien gesehen, habe aber nie gewusst, was das sein könnte? Spielfelder der Gassenkinder oder vielleicht etwas Religiöses?

Nun habe ich zufällig die Erklärung gefunden. Es sind Markierungen für Wahlplakate. Jede Partei bekommt ein Feld zugewiesen und darf da ihr Wahlplakat aufhängen; und nur da. Nicht alles vollkleben, wie andernorts. Gar kein so unkluges Prinzip.

12. Januar 2015

Rückenschaudern im Dschungel

Neulich waren wir doch im Züri Zoo. Da entdeckte ich den Widmer, den berühmten Wanderblogger.
Ich gschwind zu ihm hin und am Ellenbogen gestupft.
 «du bist doch der Widmer» sage ich. Er schaut mich erstaunt an und schüttelt den Kopf.
 «doch doooch, ich hab dich gleich erkannt»
Der Widmer behauptet weiterhin steif und fest, nicht dieser zu sein. Zudem spracht er absichtlich Basler-Dialekt. Doch ich liess mich nicht täuschen.

Grad als ich ihm kameradschaftlich auf die Schultern klopfen wollte, zerrt ihn seine Begleiterin weg von mir. Und dann schaut sie mich mit so einem Blick an – ihr wisst schon – mit so einem kämpferisch-angewiderten Stechblick. Ich erschauderte und flüchtete mich ins tropische Grünzeug. Uahahaaa brrr...

11. Januar 2015

totlachen statt tot machen

Jetzt mal im ernsthaft: Seit dem Anschlag auf die Leute von Charlie Hebdo wird in allem Medien die Frage diskutiert – „was darf Satire?“ Das ärgert mich, denn die Frage lässt durchscheinen, dass die Satire eben nicht alles darf – und die Satiriker selber schuld sind, wenn sie deswegen ermordet werden.

Die eigentliche Frage muss lauten; darf man Satiriker ermorden?
Nein, ihr Idioten – darf man nicht. Und sowas ist auch nicht lustig.
.

9. Januar 2015

Unterschied zwischen Kamelien oder Chamäleon

Immer werde ich nach dem Unterschiede zwischen Kamel und Dromedar gefragt. Dabei ist das ganz einfach: Beide haben Höcker und beide sind Kamele. Oder Kameliden, wie der Botaniker sagen tut.

Das Dromedar wohnt in Afrika und im Orient und es hat einen Höcker, das Trampeltier wohnt in Asien und hat zwei. Das Chamäleon wohnt in Afrika, Asien und Amerika - es haart nicht.
.

8. Januar 2015

grosse Hallen im Züri Zoo

Schnee. Regen. Kalt und windig. Und wir schauen uns im Zürcher Zoo feuchte Tiere an. Schmutzgeier, Wölfe und Kamele stehen unwillig im Schneematsch herum. Aber eigentlich will ich ja sowieso die neuen Gebäude anschauen. Zuerst den nagelneue „Kaeng Krachan Elefantenpark“.

Die neue Elefantenhalle ist eine grossartige Holzkuppel, 80 Meter im Durchmesser, stützenfrei und mit 270 Lichtöffnungen. Man fühlt sich wie unter dem Geäst von Urwaldriesen.

Geplant vom Architekten Markus Schietsch und dem Landschaftsarchitekten Lorenz Eugster.

In der Masoala-Halle wächst ein Stück Regenwald aus Madagaskar.

Wir schlendern durch den Dschungel und suchen nach Tieren. Die sind aber in dem Grünzeug nur schwer zu finden. Einige Vögel, Hühner und einige bunte Chamäleons. Riesige Schildkröten liegen unter einer Wärmelampe und auf ihrem Rücken wärmen sich einige Affen. Aber viele mächtige Bäume, haushohe Bambus und knorrige Würgefeige, aber kaum blühende Pflanzen.

Vom neuen Baumkronenweg geniessen wir den Blick über die Baumkronen. Die Flughunde fliegen Kreise und weit unter uns plätschert ein Wasserfall. Es ist schwülwarm und riecht moderig. Wie im Urwald.

Die Masoala-Halle ist etwas grösser als ein Fussballfeld und gut dreissig Meter hoch. Die Stahlkonstruktion trägt eine Dachhaut aus mehrschichtigen Kunststoffkissen. Geplant von Gautschi-Storrer Architekten und Vogt Landschaftsarchitekten.

7. Januar 2015

Marokko: wagemutiges Dreirad-Abenteuer

Als ich die beiden Dreirad-Zäpfchen in Moulay Bousselham sah, dachte ich noch; mit so etwas im marokkanischen Strassenverkehr unterwegs sein, ist – öööhm - wagemutig. Niedriger und breiter als ein Mofa, da wird man ring überfahren. Zudem den ganzen Tag in den Qualm der Lastwagenauspuffe gucken - so wird auch eine simple Marokkoreise zum Abenteuer.

Jedenfalls machte ich gschwind ein Foto und schüttelte dann mittleidig den Kopf. Auf die Dauer stelle ich mir sowas ungesund vor?

Foto: http://twikingfuture.com
Und heute lese ich im Internet, das war TWIKE Maroc - mit TWIKE Elektrofahrzeugen von Deutschland nach Marokko“. Über diese Reise gibt es auch einen Kalender mit wunderschönen Fotos. Auch aus Moulay Bousselham. Hätten sie bloss einen Moment später abgedrückt, wären wir mit auf dem Foto gewesen. Aber leider nicht. Eigentlich schade.

6. Januar 2015

Sarnen - friss oder stirb

Wie ein französischer Landsitz thront die Villa Landenberg auf dem Hügel hinter dem Rathaus in Sarnen. Ein rosarotes Märchenschloss. Ein nobles Mansardendach mit einem Rundgiebel, schmiedeeisernen Balkon und zwei steilaufragenden Türmchen auf den Seitenflügeln.
Die Villa Landenberg wurde 1858 gebaut und 1900 noch einmal etwas aufgehübscht.

Vor zwanzig Jahren stellte man dann die Villa Landenberg gegen den Willen der Eigentümer unter Denkmalschutz. Und seither herrscht deswegen Streit. Das Haus steht leer und verfällt zusehends. Im letzten August ist ein grosser Teil der Südfassade eingestürzt. Nun kann das Wetter ungehindert eindringen und das Haus auffressen.

5. Januar 2015

Orientierung ohne Navi und Kompass

Früher war es unglaublich mühsam und kompliziert, die Himmelsrichtung zu bestimmen. Man brauchte dazu einen Kompass oder ein Navi oder die Mittagssonne. Heute ist das viel einfacher – man braucht dazu bloss einen Campingplatz.

Und so gehts: Man stellt sich hinter so ein Wohnmobil und schaut in die Richtung der Satellitenschüssel. Nun zweifingerbreit nach rechts – genau da ist Süden. Und das funktioniert sogar bei Nacht und Nebel sicher und zuverlässig.
.

3. Januar 2015

Haarwild

mein Wort der Woche: "Haarwild"

.

2. Januar 2015

müde Flieger in São Tomé

Kürzlich fragte mich ein Kumpel, ob ich mit ihm nach São Tomé e Príncipe reisen möchte? Er wolle da zwei in den 1970-er Jahren gestrandete Flugzeuge anschauen gehen. Ja natürlich, da war ich noch nie.

Jetzt muss ich gestehen, über São Tomé weiss ich kaum etwas. Nur das die Inseln am Ellenbogen von Afrika liegen und den besten Kakao anbauen. Ein bettelarmes Tropenparadies genau auf dem Äquator, ehemals portugiesische Kolonie und gute acht Flugstunden entfernt.

Bei den gestrandeteten Flugzeugen handelt es sich übrigens um zwei "Lockheed Super Constellation" der "Jesus Christ Airline" aus der Zeit des Biafra-Kriegs.
Jetzt fehlt uns bloss noch ein gemeinsamer Termin. Mal schauen.

1. Januar 2015

Im vergangenen Herbst wurden an der Luzerner Messe Fruchtgummi in Penis-Form verkauft. In bunten Farben und zwei verschiedenen Grössen. Mehrere Kunden beschwerten sich wegen der Lutscher und verlangen eine Untersuchung.

Bild: 20min.ch
Zwischenzeitlich soll sich auch die Gleichstellungsbeauftragte gemeldet haben. Man munkelt, dass künftig an der Luzerner Messe nur noch geschlechterneutrale Gummi-Penisse angeboten werden dürfen.