Ab und zu müssen wir in der Gegend von Bern unsere Verwandte besuchen. Diesmal nutzte ich die Gelegenheit für eine kleine Expedition in die Agglo von Bern. Als erstes Ziel steuerten wir das weitherum unbekannte Stellwerkmuseum in Rubigen an.
Das Stellwerkmuseum ist eines der kleinsten Museen der Schweiz. Es ist etwas so gross wie eine Schrankwand. Dazu kommt noch ein Freigelände – also eigentlich bloss ein Signalmast, eine Barrieren-Glocke und ein alter Kilometerstein in der Rabatte nebenan. Aber Obacht, der Müllcontainer gehört nicht dazu.
Das Museum wurde ursprünglich 1987 erbaut. Wegen einer neuen Lärmschutzwand musste es dann 2001 in den heutigen Neubau zügeln. Das Stellwerkmuseum ist vielleicht ein bisschen monothematisch. Aber: Es ist das ganze Jahr und rund um die Uhr geöffnet, und der Eintritt ist kostenlos. Also sind das schon mal drei gute Gründe es zu besuchen.
Ein Bergler auf Abwegen. Der Schweizer Weltenbummler, Klugscheisser und Sapperlot berichtet von weltweit und zuhause. Ein Reiseblog.
17. September 2018
13. September 2018
Stoos – Klingenstock und Fronalpstock
Jetzt wo wir schon auf dem Stoos sind, wollten wir natürlich auch die umliegenden Berggipfel erfahren. Wir stampften als erstes zur Talstation der Klingenstock-Sesselbahn und gondelten in einem Rutsch auf den besagten Klingenstock hinauf.
Die Seilbahnstation hockt buchstäblich zuoberst auf dem Gipfel. Aber ausser Aussicht gibt es hier oben wenig. Man könnte von hier zum Fronalpstock wandern, aber wir wollen bahnfahren und schwingen uns deswegen wieder auf die Sesselbahn.
Unten marschieren wir quer durchs Dörfchen Stoos zur Sesselbahn Fronalpstock. Damit fliegen wir wieder nach oben – bis auf den Gipfel des Fronalpstock.
Hier ist die Aussicht nicht minder Spektakulär. Etwa 1,5 Kilometer tief unter uns wellt der Vierwaldstättersee. Kleine Schiffli fahren umher und wenn man ganz genau schaut, sieht man auch da und dort einen Eisenbahnzug. Es ist wie im Miniatur-Wunderland.
Obwohl es recht diesig ist, sehen wir von hier das 70 km entfernte Atomkraftwerk Beznau. Und fast bis nach Giswil.
Neben erstaunlich vielen Ausflüglern sehen wir auch einige Murmeltiere. Die Steinböcke entpuppen sich allerdings bei genauerem Hinsehen als gewöhnliche Ziegen. Leider türmen sich am Nachmittag nassgraue Gewitterwolken auf und wir sesselbahnen heimwärts.
Es war ein schöner Ausflug in den Kanton Schwyz. Da kommen wir wieder einmal.
Die Seilbahnstation hockt buchstäblich zuoberst auf dem Gipfel. Aber ausser Aussicht gibt es hier oben wenig. Man könnte von hier zum Fronalpstock wandern, aber wir wollen bahnfahren und schwingen uns deswegen wieder auf die Sesselbahn.
Unten marschieren wir quer durchs Dörfchen Stoos zur Sesselbahn Fronalpstock. Damit fliegen wir wieder nach oben – bis auf den Gipfel des Fronalpstock.
Hier ist die Aussicht nicht minder Spektakulär. Etwa 1,5 Kilometer tief unter uns wellt der Vierwaldstättersee. Kleine Schiffli fahren umher und wenn man ganz genau schaut, sieht man auch da und dort einen Eisenbahnzug. Es ist wie im Miniatur-Wunderland.
Obwohl es recht diesig ist, sehen wir von hier das 70 km entfernte Atomkraftwerk Beznau. Und fast bis nach Giswil.
Neben erstaunlich vielen Ausflüglern sehen wir auch einige Murmeltiere. Die Steinböcke entpuppen sich allerdings bei genauerem Hinsehen als gewöhnliche Ziegen. Leider türmen sich am Nachmittag nassgraue Gewitterwolken auf und wir sesselbahnen heimwärts.
Es war ein schöner Ausflug in den Kanton Schwyz. Da kommen wir wieder einmal.
11. September 2018
Stoosbahn – Weltrekord!
Die Stoos-Bahn fährt von Schwyz hinauf auf den Stoos. Und das mit einem Weltrekord! Mit 110% Steigung ist die Stoosbahn ist die steilste Bahn der Welt.
Ein Zug besteht aus 4½ röhrenförmigen Kabinen, die sich unterwegs immer so drehen, dass der Fussboden waagrecht bleibt. 136 Personen haben Platz – und als wir mitfuhren war er platschvoll.
Nach der Talstation geht das Gleis zuerst über den Fluss und dann immer steiler den Hang hinauf, dann durch mehrere kaminartige Tunnels hindurch bis auf die Hochebene vom Stoos. Die Bahnlinie ist zwar nur etwa 1,7 km lang, überwindet aber ein e Höhendifferenz von fast 750 m Höhe. Und wir brauchten dazu nur gut fünf Minuten.
Im autofreien Dörfchen Stoos wohnen etwa 150 Leute und es gibt mehr als 2‘000 Hotelbetten. Und obwohl es wegen der neuen spektakulären Bahn und dem wunderbaren Spätsommerwetter von Ausflüglern überschwemmt wird, sieht es hier aus wie in der Nebensaison. Gleich mehrere Restaurants, Ladengeschäfte und Hotels sind nämlich geschlossen.
Jahrzehntelang waren die Gelmerbahn mit 106% und die Trümmelbach-Bahn mit 105% die steilsten Bahnen der Welt.
Ein Zug besteht aus 4½ röhrenförmigen Kabinen, die sich unterwegs immer so drehen, dass der Fussboden waagrecht bleibt. 136 Personen haben Platz – und als wir mitfuhren war er platschvoll.
Nach der Talstation geht das Gleis zuerst über den Fluss und dann immer steiler den Hang hinauf, dann durch mehrere kaminartige Tunnels hindurch bis auf die Hochebene vom Stoos. Die Bahnlinie ist zwar nur etwa 1,7 km lang, überwindet aber ein e Höhendifferenz von fast 750 m Höhe. Und wir brauchten dazu nur gut fünf Minuten.
Im autofreien Dörfchen Stoos wohnen etwa 150 Leute und es gibt mehr als 2‘000 Hotelbetten. Und obwohl es wegen der neuen spektakulären Bahn und dem wunderbaren Spätsommerwetter von Ausflüglern überschwemmt wird, sieht es hier aus wie in der Nebensaison. Gleich mehrere Restaurants, Ladengeschäfte und Hotels sind nämlich geschlossen.
Jahrzehntelang waren die Gelmerbahn mit 106% und die Trümmelbach-Bahn mit 105% die steilsten Bahnen der Welt.
5. September 2018
sie sind genau HIER!
Immer wenn ich dieses «Sie sind hier» sehe denke ich: Wie zum Teufel können die wissen, dass ich jetzt gerade hier bin. Ich meine, vom Internet ist man sich solches ja schon längst gewohnt – aber warum weiss das diese blecherne Hinweistafel?
Und das Schlimmste ist – das funktioniert sogar online. Sie sind HIER!
Und das Schlimmste ist – das funktioniert sogar online. Sie sind HIER!
3. September 2018
exotischer Treibwagen trifft Muger
Neulich in Bulgarien. Ich sehe zufällig, wie ein Bahnsignal auf grün schaltet. Also gschwind rechts heranfahren, hinüber rennen und schauen, was für ein Zug da kommt? Ich meine, wer macht das nicht.
Erst kommt lange nichts, und dann brummelt ein mir völlig unbekannter „Schienenbus“ heran. Ich winke, er pfeift und wir beide freuten uns ob unserer Begegnung.
Zuhause schaue ich nach, was das war? Es nennt sich BDŽ 19.001.7 und ist ein rares Einzelstück. Der Salontriebwagen wurde 1960 von der Simmering-Graz-Pauker AG in Wien als Prototyp für einen neuen Regionalzug gebaut. Mit seinem Dieselhydraulische Antrieb war er damals sehr fortschrittlich – und pannenanfällig.
Deshalb wurde der Treibwagen 1965 an die Bulgarische Staatseisenbahn BDŽ verkauft. Die setzte ihn aber nie im Bahnbetrieb ein, sondern nutzten ihn bloss für Dienst- und Sonderfahrten. Und das jetzt schon seit fünfzig Jahren.
Erst kommt lange nichts, und dann brummelt ein mir völlig unbekannter „Schienenbus“ heran. Ich winke, er pfeift und wir beide freuten uns ob unserer Begegnung.
Deshalb wurde der Treibwagen 1965 an die Bulgarische Staatseisenbahn BDŽ verkauft. Die setzte ihn aber nie im Bahnbetrieb ein, sondern nutzten ihn bloss für Dienst- und Sonderfahrten. Und das jetzt schon seit fünfzig Jahren.
1. September 2018
ohne Sommer ist auch blöd…
Als Zeichen meiner Missbilligung des garstigen Wetters trage ich heute meine Strumpfhosen andersherum. Das Flauschige nach aussen.
Abonnieren
Posts (Atom)