Scheinbar ein aktueller Trend ...
... schicke Kissen mit Bettwanzen-Dekor. Erinnert mich an meine letztjährige Italien-Reise!
Ein Bergler auf Abwegen. Der Schweizer Weltenbummler, Klugscheisser und Sapperlot berichtet von weltweit und zuhause. Ein Reiseblog.
23. Oktober 2016
21. Oktober 2016
Milano: der Ambrosius hat Titten
Gleich östlich vom Mailänder Dom steht der "Palazzo die Giureconsulti", der Palast der Rechtsgelehrten (Piazza dei Mercanti, 5). An der Strassenfassade steht eine mächtige Marmorfigur. Sie zeigt den heiligen Ambrosius, wie er die Passanten grüsst oder segnet – odr so.
Der Volksmund erzählt, dass hier ursprünglich eine Justitia-Figur stand, die römische Göttin des Rechts. Als damals die Habsburger in Mailand die Macht übernahmen, tauschten sie den Kopf der Statue. Nun zeigte sie Philip II. Später kamen die Franzosen und wechselten den Kopf erneut und machten aus der Figur den heiligen Ambrosius.
Wegen den immer noch sichtbaren weiblichen Formen nennen ihn die Mailänder deshalb den "Heilige Ambrosius mit den Titten“!
Ich glaube die Geschichte nicht: Doch das figurschmeichelnde Kleid und die Brüste schauen an dem Kerl halt schon etwas merkwürdig - heilig hin oder her.
Der Volksmund erzählt, dass hier ursprünglich eine Justitia-Figur stand, die römische Göttin des Rechts. Als damals die Habsburger in Mailand die Macht übernahmen, tauschten sie den Kopf der Statue. Nun zeigte sie Philip II. Später kamen die Franzosen und wechselten den Kopf erneut und machten aus der Figur den heiligen Ambrosius.
Wegen den immer noch sichtbaren weiblichen Formen nennen ihn die Mailänder deshalb den "Heilige Ambrosius mit den Titten“!
Ich glaube die Geschichte nicht: Doch das figurschmeichelnde Kleid und die Brüste schauen an dem Kerl halt schon etwas merkwürdig - heilig hin oder her.
20. Oktober 2016
Milano und die Chinesen
Obwohl uns eine Wetterbesserung versprochen wurde hat es die ganze Nacht geregnet. Doch am Vormittag wird es erst trocken - dann sonnig. Wir lassen uns von der Metro in den Nordosten Mailands chauffieren. Frau G. muss da unbedingt im gleichnamigen Laden etwas einkaufen. Anziehsachen!
Um den Garibaldi-Bahnhof herum wurde in den letzten Jahren ein neues Stadtzentrum gebaut. Allerlei futuristische Hochhäuser strecken sich gegen den Himmel. Die einen sind mit Spiegelglas eingehüllt, andere mit Grünzeug bewachsen oder mit im wind zitternden Alu-Plättchen verkleidet. Sieht nett aus.
Dazwischen gibt es einige hübsche Stadtplätze, aber auch noch viel Brachland. Das Casa Della Memoria (Via Federico Confalonieri 14) hat an der Fassade Wandbilder aus verschiedenfarbigen Backsteinen. Schaut interessant aus, gefällt mir gut. Aber es geht bestimmt nicht mehr lange, bis sich der erste Graffiti-Künstler hier austobt.
Wir schlendern kreuz und quer durch die Gassen. Hier gibt es einige wirklich originelle Ladengeschäfte und viele, viele schöne Strassenrestaurants. Doch wir trinken bloss einen Espresso, denn wir wollen später im Chinesen-Quartier essen.
Schon seit hundert Jahren wohnen Chinesen in Mailand. Sie sind uns auch schon aufgefallen; denn wo immer wir unterwegs sind, sehen wir auch Chinesen.
Viele wohnen und geschäften an der Via Paolo Sarpi; Mailands China-Town.
In den letzten Jahren gab es hier einige Ärger. Die Behörden werfen den Chinesen vor, sie hielten sich nicht an Gesetz und die Chinesen klagen, sie würden rassistisch behandelt. Beides wird wohl einen Kern Wahres enthalten?
Wie dem auch sei, wir flanieren durchs Chinesen-Quartier und bewundern die Ladengeschäfte und Restaurants. Beim „Hu Aiguo“ essen wir Hühnerfleisch mit Peperoni und Soja-Glasnudeln mit Bambussprossen. Dazu reicht man uns noch süsssauer eingelegten Rettich und fettige Brotstangen. Es schmeckt grossartig und wie in Asien.
So gestärkt rumpeln wir mit dem Tram zum Domplatz und schauen uns da ein wenig um. Hunderte von jungen Mädchen sitzen auf dem Platz – und dann winkt ein mir völlig unbekannter Weltstar vom Balkon. Die Mädchen-Herde kreischt und quickt; der Star lächelt debil und geht wieder hinein.
Ich schaue mir den Schlacks etwas genauer an – kenne ihn nicht!
Dazwischen gibt es einige hübsche Stadtplätze, aber auch noch viel Brachland. Das Casa Della Memoria (Via Federico Confalonieri 14) hat an der Fassade Wandbilder aus verschiedenfarbigen Backsteinen. Schaut interessant aus, gefällt mir gut. Aber es geht bestimmt nicht mehr lange, bis sich der erste Graffiti-Künstler hier austobt.
Wir schlendern kreuz und quer durch die Gassen. Hier gibt es einige wirklich originelle Ladengeschäfte und viele, viele schöne Strassenrestaurants. Doch wir trinken bloss einen Espresso, denn wir wollen später im Chinesen-Quartier essen.
Schon seit hundert Jahren wohnen Chinesen in Mailand. Sie sind uns auch schon aufgefallen; denn wo immer wir unterwegs sind, sehen wir auch Chinesen.
Viele wohnen und geschäften an der Via Paolo Sarpi; Mailands China-Town.
In den letzten Jahren gab es hier einige Ärger. Die Behörden werfen den Chinesen vor, sie hielten sich nicht an Gesetz und die Chinesen klagen, sie würden rassistisch behandelt. Beides wird wohl einen Kern Wahres enthalten?
So gestärkt rumpeln wir mit dem Tram zum Domplatz und schauen uns da ein wenig um. Hunderte von jungen Mädchen sitzen auf dem Platz – und dann winkt ein mir völlig unbekannter Weltstar vom Balkon. Die Mädchen-Herde kreischt und quickt; der Star lächelt debil und geht wieder hinein.
Ich schaue mir den Schlacks etwas genauer an – kenne ihn nicht!
19. Oktober 2016
Milano: der Mahnfinger der Kunst
Seit einigen Jahren steht mitten auf der "Piazza degli Affari" und direkt vor der Börse ein bemerkenswertes Kunstwerk. Es zeigt eine sehnige Hand mit einem erigierten Mittelfinger. Haushoch und aus weissem Carara-Marmor. Der Künstler Maurizio Cattelan nennt sein Werk L.O.V.E. und sagt, jeder könne sich dazu denken, was er wolle.
Die Piazza degli Affari ist ein geschichtsträchtiger Ort. Hier wollten die Faschisten damals Mailands neues Stadtzentrum hinbauen. Man machte erste Vermessungsarbeiten und riss bereits einige Häuser ab. Dann kam der Krieg und man hatte irgendwie andere Prioritäten.
Neben der Bildhauerei gibt Maurizio Cattelan zusammen mit Pierpaolo Ferrari auch das ziemlich schräge Kunstmagazin „Toiletpaper“ heraus. Und ausgerechnet diesen Oktober führen sie für kurze Zeit zudem an der Via Vincenzo Capelli ein Ladengeschäft, wo man ihre Kunswrke anschauen und kaufen kann. Wir gehen hin und tun beides.
Die Piazza degli Affari ist ein geschichtsträchtiger Ort. Hier wollten die Faschisten damals Mailands neues Stadtzentrum hinbauen. Man machte erste Vermessungsarbeiten und riss bereits einige Häuser ab. Dann kam der Krieg und man hatte irgendwie andere Prioritäten.
Neben der Bildhauerei gibt Maurizio Cattelan zusammen mit Pierpaolo Ferrari auch das ziemlich schräge Kunstmagazin „Toiletpaper“ heraus. Und ausgerechnet diesen Oktober führen sie für kurze Zeit zudem an der Via Vincenzo Capelli ein Ladengeschäft, wo man ihre Kunswrke anschauen und kaufen kann. Wir gehen hin und tun beides.
18. Oktober 2016
Milano: Irre drehen sich im Kreis
Am frühen Morgen ist es in unserem Möbelwagen ganz ruhig, nur ab und zu hören wir ganz leise die Metro tief unter uns durch rumpeln. Draussen ist es nebelverhangen und trüb. Erst heisse Dusche und heissen Kaffee, dann Haus- und Schreibarbeiten.
Gegen Mittag fahren wir mit der Metro in die Stadt und schauen uns dies und das an. Am Castello Sforzesco kreuzen wir den Stadtmarathon; Millionen Läufer schnauben an uns vorbei. Ihrem Gesichtsausdruck nach, macht ihnen die Rennerei wenig Spass.
Am Castello sehe ich schon wieder das Wappen mit der kinderfressenden Schlange. Das gleiche Wappen haben doch auch Alfa Romeo und die Familie der Visconti.
In einem Schaufenster präsentieren sie Chips in eimergrossen Dosen – das nenne ich mal innovativ. Wir schlendern weiter und schauen uns dies und das und auch manch anderes an.
Unterwegs pausieren wir in einem netten Lokal; bestellen wie die Einheimischen einen Caffe Macchiato und ein Cornetto.
Später reiten wir mit dem Tram zum Domplatz. In Milano fahren ganz neue und ganz alte Trams umher. Unseres ist ein „Ventotto“ von 1928! Es rumpelt und ächzt zwar ein wenig, doch nach über achtzig Jahren im täglichen Einsatz erstaunt mich das nur wenig.
Die "Galleria Vittorio Emanuele" ist die vornehmste Einkaufsstrasse in Milano. Hier bieten alle noblen Kleidereien und Duftwasserhändler ihre Waren feil. Genau in der Mitte, unter der grossen Glaskuppel, sind im Mosaikboden einige Wappen eingelassen. Eines zeigt einen Stier mit kokosnussgrossen Hoden und einem unterarmlangen Dödel. Wenn man nun – so sagt der Volksmund - seinen Fuss darauf stellt und sich dreimal um die eigene Achse dreht, so bringe das unglaubliches Glück und unermesslichen Wohlstand. Und deshalb drehen sich hier den ganzen Tag Touristen im Kreis, kichern wie irre und lassen sich von ihren Begleitern filmen.
Gegen Abend tun uns so langsam die Flossen weh - und darum fahren wir nachhause zu unserem Möbelwagen. Er steht unversehrt da. Wir fläzen uns hin und lesen und dösen.
Morgen soll das Wetter besser sein und dann will ich auch einige Fotos machen.
Gegen Mittag fahren wir mit der Metro in die Stadt und schauen uns dies und das an. Am Castello Sforzesco kreuzen wir den Stadtmarathon; Millionen Läufer schnauben an uns vorbei. Ihrem Gesichtsausdruck nach, macht ihnen die Rennerei wenig Spass.
Am Castello sehe ich schon wieder das Wappen mit der kinderfressenden Schlange. Das gleiche Wappen haben doch auch Alfa Romeo und die Familie der Visconti.
In einem Schaufenster präsentieren sie Chips in eimergrossen Dosen – das nenne ich mal innovativ. Wir schlendern weiter und schauen uns dies und das und auch manch anderes an.
Unterwegs pausieren wir in einem netten Lokal; bestellen wie die Einheimischen einen Caffe Macchiato und ein Cornetto.
Später reiten wir mit dem Tram zum Domplatz. In Milano fahren ganz neue und ganz alte Trams umher. Unseres ist ein „Ventotto“ von 1928! Es rumpelt und ächzt zwar ein wenig, doch nach über achtzig Jahren im täglichen Einsatz erstaunt mich das nur wenig.
Die "Galleria Vittorio Emanuele" ist die vornehmste Einkaufsstrasse in Milano. Hier bieten alle noblen Kleidereien und Duftwasserhändler ihre Waren feil. Genau in der Mitte, unter der grossen Glaskuppel, sind im Mosaikboden einige Wappen eingelassen. Eines zeigt einen Stier mit kokosnussgrossen Hoden und einem unterarmlangen Dödel. Wenn man nun – so sagt der Volksmund - seinen Fuss darauf stellt und sich dreimal um die eigene Achse dreht, so bringe das unglaubliches Glück und unermesslichen Wohlstand. Und deshalb drehen sich hier den ganzen Tag Touristen im Kreis, kichern wie irre und lassen sich von ihren Begleitern filmen.
Gegen Abend tun uns so langsam die Flossen weh - und darum fahren wir nachhause zu unserem Möbelwagen. Er steht unversehrt da. Wir fläzen uns hin und lesen und dösen.
Morgen soll das Wetter besser sein und dann will ich auch einige Fotos machen.
17. Oktober 2016
Milano: hin und weg
Wir wollen einige Tage nach Mailand. Früher, als Jugendlicher, reiste ich ab und zu dahin. Mit dem Zug war das ab Luzern ein netter Tagesausflug. Doch jetzt war ich schon lange nicht mehr da; bin bloss immer mal wieder am Hauptbahnhof umgestiegen.
Unsere Anreise wird von einem Zwischenfall im Gotthard-Tunnel jäh gestoppt. Stundenlanger Stau, auch auf der Passstrasse. Wir setzen uns in Göschen ins Bahnhof-Buffet und plaudern mit der Imbissfrau. Anschliessend mittagsschläfeln wir im Möbelwagen bis um drei der gesperrte Tunnel wieder aufgeht.
Eigentlich wöllten wir in Como am See übernachten. Doch ausgerechnet heute ist da ein Rennbootrennen und alles ist vollgestellt. Also fahren wir nach Milano weiter. In der Abenddämmerung erreichen wir unseren Schlafplatz; direkt neben der Metrostation „S.Leonardo“ (n45.5007, e9.1019).
In etwa zwanzig Minuten sind wir mit der Metro im Stadtzentrum. Als wir am Domplatz ankommen, beginnt es bereits zu dämmern. Unglaublich viele Leute wuseln umher. Marktstände werden abgebaut und an jeder Strassenecke halten Soldaten Ausschau nach Terroristen. Ein Strassenmusiker spielt „Take Five“ vom Dave Brubeck in einer Endlosschlaufe.
Wir schlendern um den Dom und durch die "Galleria Vittorio Emanuele II" zur Oper. Unterwegs stolpern wir über eine nette Bar und inhalieren eine Pizza Margherita.
Um zehn Uhr abends als wir bei unserem Möbelwagen zurück. Die Laternen leuchten orange durchs Geäst und im Park gegenüber streiten sich lautstark drei Alkoholisten. Richtig schön hier.
Unsere Anreise wird von einem Zwischenfall im Gotthard-Tunnel jäh gestoppt. Stundenlanger Stau, auch auf der Passstrasse. Wir setzen uns in Göschen ins Bahnhof-Buffet und plaudern mit der Imbissfrau. Anschliessend mittagsschläfeln wir im Möbelwagen bis um drei der gesperrte Tunnel wieder aufgeht.
Eigentlich wöllten wir in Como am See übernachten. Doch ausgerechnet heute ist da ein Rennbootrennen und alles ist vollgestellt. Also fahren wir nach Milano weiter. In der Abenddämmerung erreichen wir unseren Schlafplatz; direkt neben der Metrostation „S.Leonardo“ (n45.5007, e9.1019).
In etwa zwanzig Minuten sind wir mit der Metro im Stadtzentrum. Als wir am Domplatz ankommen, beginnt es bereits zu dämmern. Unglaublich viele Leute wuseln umher. Marktstände werden abgebaut und an jeder Strassenecke halten Soldaten Ausschau nach Terroristen. Ein Strassenmusiker spielt „Take Five“ vom Dave Brubeck in einer Endlosschlaufe.
Wir schlendern um den Dom und durch die "Galleria Vittorio Emanuele II" zur Oper. Unterwegs stolpern wir über eine nette Bar und inhalieren eine Pizza Margherita.
Um zehn Uhr abends als wir bei unserem Möbelwagen zurück. Die Laternen leuchten orange durchs Geäst und im Park gegenüber streiten sich lautstark drei Alkoholisten. Richtig schön hier.
Abonnieren
Posts (Atom)