Endlich drückt etwas Sonne durch. Wir nutzen die Gunst der
Stunde und besuchen „Höhenrausch“ - denn deswegen sind wir ja eigentlich
hergekommen. „Höhenrausch“ ist ein Kunstprojekt über den Dächern von Linz.
Jedes Jahr kommen neue Höhepunkte dazu. Heuer die „Voestalpine Open Space“, eine Stahlkonstruktion mit einem Kino und der Spielwiese „Riesenbillard“. Hoch
oben und quer über die Häuser.
Weiter hinauf geht’s auf den hölzernen „Keine Sorgen Turm“. Von ganz oben, 55 Meter
über der Stadt, geniessen wir den grandiosen Rundblick. Bei jeder Windböe
zittert die Plattform spürbar. Einige Besucher erbleichen und krallen sich ängstlich am Geländer fest. Als ob das einen Einsturz verhindern könnte!
Ein langer Holzsteg geht hinüber zum Kirchturm. Und durch ihn hindurch. Leider ist er dieses Jahr
zu, nächstes Jahr soll er aber wieder begehbar sein.
Dafür sind die darunterliegenden Räume üppig mit Kunst bestückt.
Dafür sind die darunterliegenden Räume üppig mit Kunst bestückt.
Ganz besonders gut gefallen mir nebenan die beiden Energietürme.
Zwei alte Leitungsmasten, die sich zärtlich umarmen.
Am Abend speisen wir beim „Warmen Hans“, dem
weltberühmten Wurststand. Der hat nur in der Nacht auf, dafür bis in die Morgendämmerung. Eine Käsekrainer mit dreierlei Tunke.