Wenn man in unserem Hotelzimmer aus dem Fenster schaut, sieht man – Fenster! Und wenn man senkrecht nach oben schaut, erblickt man den Himmel. Regen tropft mir ins Gesicht.
Das Frühstücksbuffet ist ein Rechtsdreher; Teller-Müesli-Kaffee-Saft-Brot-Wurst-Kuchen. Dann ein grandioser Rundblick über die Dächer der Altstadt. Draussen treibt der Wind Wolkenfetzen über den Himmel. Regen, kurz darauf Sonnenschein.
Wir machen einen ersten Stadtrundgang. Mit der Metro fahren wir an den Douro, den Fluss unterhalb der Altstadt. Das heisst; wären wir, wenn wir in die richtige Metro eingestiegen wären! Also fahren wir halt zum Bahnhof Campanhã im Osten der Stadt. Von da schlendern wir durch ein moderiges Quartier hinunter zum Douro. Brücken schauen.
Grosse Brücken und eisiger Wind. Die berühmteste Brücke ist die „Ponte Dom Luís I“. Eine zweigeschossige Bogenbrücke aus genietetem Gusseisen. Gebaut wurde sie in den 1880-er Jahren vom Belgier Théophile Seyrig. Und nicht vom Eiffel, wie alle herum erzählen.
Vom Meer her kommen schon wieder die nächsten dunkeln Regenwolken. Es beginnt zu tröpfeln und wir flüchten uns in eine Hafenbar.
Ein Bergler auf Abwegen. Der Schweizer Weltenbummler, Klugscheisser und Sapperlot berichtet von weltweit und zuhause. Ein Reiseblog.
24. Januar 2013
23. Januar 2013
Portugal: ein Nichtschwimmer-Flug
Am späten Nachmittag easyjetten wir vom Euroairport Basel-Mulhouse los. Schon nach kurzer Zeit durchstossen wir die trübgraue Nebelsauce.
Die Matrosen präsentieren uns in einer Pantomimenvorführung die Notausgänge und die Handhabung der Schwimmwesten. Es scheint sich hier um einen "Nichtschwimmer-Flug" zu handeln.
Wir fliegen der untergehenden Sonne entgegen; können sie aber einfach nicht einholen. Wie ein Köter, der kläffend dem Postauto hinterher rennt.
Ich schlafe eine Stunde in gekrümmter Quetschhaltung. Über den Pyrenäen weckt mich der Hunger und Frau G. Fertig geschnarcht - jetzt wird gegessen. Ich krame belegte Brote, Kuchen, Früchte und Getränke hervor. Sollen sie doch nur gucken, dieser Billigflug-Pöbel.
Es ist bereits stockfinster, als wir am "Aeroporto Porto Francisco Sá Carneiro" aufschlagen. Ein schöner, neuer Flughafen. Mit der Metro fahren wir direkt bis zu unserem Hotel. Kaum sind wir da, beginnt es heftig zu unwettern. Im Fernsehen läuft RTL. Schön hier.
Wir fliegen der untergehenden Sonne entgegen; können sie aber einfach nicht einholen. Wie ein Köter, der kläffend dem Postauto hinterher rennt.
Ich schlafe eine Stunde in gekrümmter Quetschhaltung. Über den Pyrenäen weckt mich der Hunger und Frau G. Fertig geschnarcht - jetzt wird gegessen. Ich krame belegte Brote, Kuchen, Früchte und Getränke hervor. Sollen sie doch nur gucken, dieser Billigflug-Pöbel.
Es ist bereits stockfinster, als wir am "Aeroporto Porto Francisco Sá Carneiro" aufschlagen. Ein schöner, neuer Flughafen. Mit der Metro fahren wir direkt bis zu unserem Hotel. Kaum sind wir da, beginnt es heftig zu unwettern. Im Fernsehen läuft RTL. Schön hier.
22. Januar 2013
mit dem Velo nach Portugal
Ich war noch nie in Portugal. Aber ich kenne José; und der kommt von da. Und wegen diesem José ermute ich, dass es bis Portugal gar nicht so weit ist, denn er kommt jeden Tag mit dem Velo zur Arbeit.
oder so.
.
.
21. Januar 2013
ab nach Portugal
Demnächst reisen wir nach Porto. Porto ist die Hauptstadt des Distrikts Porto in Portugal. Berühmt ist Porto für den Portwein, den Regenreichtum und die vielfältigen Innereiengerichte. Porto liegt ganz am Rande, um nicht zu sagen, am Ende von Europa. Manche sagen auch "anus mundi" dazu ...
In Porto möchte ich die üblichen Sachen unternehmen: Eine Wurst essen, ein Automuseum anschauen und auf einen Turm steigen. Sonst nichts, bloss reptilienhaft an der Wintersonne sitzen und in Büchern lesen.
Ich habe eine Flug und ein Hotel mitten im Stadtzentrum gebucht; beides ausgesprochen preiswert. Im Prospekt sieht das Hotel schonmal ganz toll aus; es hat zwei Betten, fliessend Wasser und Fenster.
Wenn wir da sind und ich mag, werde ich reiseberichten. Wenn nicht, nicht.
Hier könnt ihr zwischenzeitlich ja mein Interview mit "koffer-fuer-handgepaeck.de" lesen.
.
Ich habe eine Flug und ein Hotel mitten im Stadtzentrum gebucht; beides ausgesprochen preiswert. Im Prospekt sieht das Hotel schonmal ganz toll aus; es hat zwei Betten, fliessend Wasser und Fenster.
Wenn wir da sind und ich mag, werde ich reiseberichten. Wenn nicht, nicht.
Hier könnt ihr zwischenzeitlich ja mein Interview mit "koffer-fuer-handgepaeck.de" lesen.
.
20. Januar 2013
dieser Nichtsnutz im Dschungelcamp
Neulich habe ich mir im Fernsehen dieses „Dschungelcamp“ angesehen. Abgehalfterte Promis lümmeln im Wald herum und lallen Unsinn. Würmer fressen und Pfützenhüpfen. Ekelfernsehen - wer schaut da nicht gerne zu und verspotte die hirnweichen Dubel.
Von der aktuellen Staffel bin ich aber etwas enttäuscht. Vieles wurde verändert. Statt im Wald hocken sie nun in der guten Stube. Statt Ungeziefer gibt es nun Schnaps aus Zahngläsern. Einzig das dämliche Gerede ist gleich geblieben. In der letzten Nacht plauderte eine dicke Frau und ein neureicher Nichtsnutz über Eigenblut und Luftpumpen - laaangweilig…
.
Von der aktuellen Staffel bin ich aber etwas enttäuscht. Vieles wurde verändert. Statt im Wald hocken sie nun in der guten Stube. Statt Ungeziefer gibt es nun Schnaps aus Zahngläsern. Einzig das dämliche Gerede ist gleich geblieben. In der letzten Nacht plauderte eine dicke Frau und ein neureicher Nichtsnutz über Eigenblut und Luftpumpen - laaangweilig…
.
19. Januar 2013
ich bin ein Glückspilz
Man liest es doch immer wieder; einfache Mitbürger gewinnen im Lotto Millionen. Und was machen die dann mit dem unverhofften Wohlstand? Sie verjubeln es sinnlos in Immobilien, Wertpapier oder die Altersvorsorge.
Und dann kommt es, wie es kommen musste: Eines Tages werden sie von einem Aldi-Lastwagen überfahren oder erliegen dem kreisrunden Haarausfall. Von ihrem ganzen Wohlstand hatte sie nichts!
Nicht so ich. Wenn ich im Lotte gewinnen täte, würde ich alles gleich ausgeben und verprassen. Grad neulich, zum Beispiel, ist mir so ergangen. Ich fand in der Sofaritze mehrere Erdnüsse; die habe ich gleich gegessen. Und ihr glaubt es nicht -aber etwas tiefer unten fand ich sogar auch noch Chips. Wenn das Glück zuschlägt, sollte man es geniessen…
Und dann kommt es, wie es kommen musste: Eines Tages werden sie von einem Aldi-Lastwagen überfahren oder erliegen dem kreisrunden Haarausfall. Von ihrem ganzen Wohlstand hatte sie nichts!
Nicht so ich. Wenn ich im Lotte gewinnen täte, würde ich alles gleich ausgeben und verprassen. Grad neulich, zum Beispiel, ist mir so ergangen. Ich fand in der Sofaritze mehrere Erdnüsse; die habe ich gleich gegessen. Und ihr glaubt es nicht -aber etwas tiefer unten fand ich sogar auch noch Chips. Wenn das Glück zuschlägt, sollte man es geniessen…
Abonnieren
Posts (Atom)