26. Juni 2017

Prag: heiss, Schweiss und Schnitzel

Prag, oder wie die Tschechen sagen, Praha. Unser Campingplatz liegt auf einer Insel in der Moldau (n50.0623, e14.4135). Um von hier in die Stadt zu kommen, fahren wir zuerst mit der winzig kleinen Fähre ans Výtoň-Ufer hinüber. Mit der grossen Flagge am Heck sieht sie richtig niedlich aus.

Um einen ersten Überblick zu erhaschen laufen wir am Moldau-Ufer entlang bis zur steinernen Karlsbrücke (Karlův most). Das Ufer ist auf den ganzen zwei Kilometer dicht mit Freizeitmenschen bevölkert. Schwimmende Bierlokale, Marktstände und jede Menge Sonnenbader. Dazwischen Unmengen von amerikanischen und asiatischen Jungtouristen. Wer hier kein Tattoo hat, fällt gleich auf.
Vor der berühmten Astronomischen Uhr stehen einige hundert Leute und halten ihre Smartphones in die Luft. Dann schlägt die Glocke und ob der Uhr öffnen sich zwei Türchen. Holzgeschnitzte Apostel drehen sich im Kreis, ein paar Heilige hüpfen auf und ab – und dann schlägt die Uhr fünf. Einen Moment später laufen alle Touris auseinander und widmen sich der nächsten Sehenswürdigkeit.

Wir müssen jetzt unbedingt noch einen ordentlichen Stadtplan und eine 3-Tageskarte für den ÖV besorgen.
Es ist heiss und meine Füsse sieden bereits im Saft. Wir suchen uns eine schattige Gaststätte und konsumieren eine Limonade. Später fahren wir zum Nachtessen mit der Metro unter der Moldau hindurch auf die „Kleinseite“. Es gibt Schnitzel mit Herdäpfelsalat und für Frau G. Bratenscheiben an brauner Sauce und Knödel. Beides schmeckt gut und wie früher.

Die Strassenbahn kutschiert uns bis zum Anleger unserer kleinen Fähre zurück. Darauf haben bloss zwölf Fahrgäste Platz. Für uns reicht’s grad noch, die anderen müssen halt warten.
Der Campingplatz ist inzwischen gut besucht, nur wir stehen immer noch ganz alleine unter unserem Schattenbaum. Später kommt gibt’s noch Torte vom Bäckerauto. Und einen 1a-Sonnenuntergang mit erdbeermilch-farbigen Himmel.

24. Juni 2017

nach Prag: gebrochene Flügel und tote Autos

Druztova. Die Kapelle neben unseren Schlafplatz ist gutbesucht. Gestern kamen noch bis spät abends Leute mit Blumen dahin. Und heute Morgen sind die ersten Besucher bereits um viertel nach fünf wieder da.
Eher zufällig bemerke ich, dass bloss drei Kilometer von hier, in Zruč u Plznĕ, der „Air Park“ (n49.8092, e13.4152) zuhause ist. Den wollte ich mir schon immer mal ansehen.

Der Air-Park ist eine private Flugzeugsammlung. Allerdings eine masslose. Denn die Besitzer schleppen alles hierhin, was ihnen gefällt. Kranke Flugzeuge, tote Panzer, schrottige Autos und allerlei Schiessgerät. Und obwohl das Gelände längst voll ist, kommt immer noch mehr dazu. Grossartig. Danke Miloš.

Es sind jetzt noch etwa sechzig Kilometer bis Prag. Wir drödeln auf kleinen Landstrassen ostwärts. Wälder, Flüsse und schier endlosgrosse Getreidefelder. Ab und zu durqueren wir ein Dorf.
Im kleinen Zbuzany möchten wir uns gerne das Praga Automuseum (n50.0252, e14.2869) anschauen: Doch es ist zu, und es sieht auch nicht so aus, als ob es je wieder öffnen täte.

Wir erreichen den südlichen Stadtrand von Prag und fahren direkt zum „Caravan Park Císařská Louka“ auf der Moldau-Insel (n50.0559, e14.4131). Caravan Park hört sich zwar sehr nobel an, es ist aber bloss eine Wiese mit Toilettencontainern. Der Platz ist halbleer und so ergattern wir einen schönen Schattenplatz.
Wir sind gelandet; wir sind am Ziel. In Prag. Nach einer fünftägigen Expedition.

22. Juni 2017

nach Prag: Plzeň besteigen

Frengkofen. Es ist ein wunderschöner Sommermorgen. Die Grashalme glitzern im Tau und schon früh fährt das erste Frachtschiff durch unseren Vorgarten. Bis nach Tschechien sind es jetzt noch 70 Kilometer ‒ und die wollen wir heute schaffen.
Wir brummen gemütlich in Richtung Osten. Die Landschaft ist hügelig und die Leute nett. Hinter Furth im Wald erreichen wir gegen Mittag die deutsch-tschechische Grenze. Der Grenzposten ist unbemannt und wir fahren zügig weiter bis nach Plzeň. Wir sagen „Pilsen“ dazu – wie das Bier.

Plzeň war neulich Europäische Kulturhauptstadt. Das Technikmuseum „Technomania“ (n49.7391, e13.3624) ist ein Überbleibsel davon. Wir wollen aber nicht ins Museum, nein, wir wollen uns hier die Skulptur „Entropa“ vom grossartigen David Černý anschauen. Sie zeigt Europa als Modellbausatz und die einzelnen Länder sind mit typischen Merkmalen dargestellt. Italien ist ein Fussballplatz mit wichsenden Fussballern, Slowakei als Wurst, Bulgarien ein Hock-Klo und Grossbritannien fehlt. Das Kunstwerk sollte ursprünglich in Brüssel stehen; gefiel dann aber gewissen EU-Beamtem eher nicht so gut.
Jetzt steht es hier. Leider ist es etwas verdeckt und versteckt, so dass ich kein vernünftiges Foto machen kann.

Wir parkieren unseren Möbelwagen am Rande der Altstadt (n49.7458, e13.3819) und schlendern zum grossen, viereckigen Hauptplatz; dem Platz der Republik. Rundherum stehen kitschig schöne Stadthäuser mit allerlei üppig dekorierten Giebeln. Wir schauen und staunen; dann setzen wir uns in ein Strassencafé und löffeln Eiskaffee.

Es ist sommerlich warm und windig. Also genau richtig um auf den Turm der Bartholomäus Kathedrale zu steigen. Nach 299 Treppenstufen ‒ Frau G. hat sie extra gezählt ‒ sind wir oben und schauen über die Dächer und das Land. Schön hier. Vor allem auch wegen dem Wind, der hier oben noch etwas steifer bläst, als unten in der Stadt.

Gleich neben der Altstadt steht das nagelneue Theater mit der hübschen Lochfassade aus Sichtbeton (n49.7488, e13.3719). Auch es ein Überbleibsel der Kulturhauptstadt.

Gegen Abend verlassen wir Plzeň und suchen uns einen gemütlichen und schattigen Übernachtungsplatz. In der Nähe von Druztova werden wir fündig. Neben einer Kapelle (n49.7951, e13.4553) stellen wir uns unter eine grosse Weide. Die Blätter rauschen und die Vögel zwitschern. Isch huäre schön hier.

21. Juni 2017

nach Prag: Sonne und Regensburg

Kelheim: Geweckt wurde ich heute Morgen noch von der Sonne, doch jetzt beim Frühstück regnet es. Egal ‒ hihihiii ‒ heute wollen wir eh nach Regensburg. Bis dahin ist es nicht weit und als wir da sind scheint ab und zu schon wieder etwas Sonne.

Wir schlendern über die steinerne Brücke zur Altstadt hinüber und am Donauufer entlang flussabwärts. Es sind einige Hotelschiffe da. Sie seien «gestern in Nürnberg losgefahren und seien auf dem Weg nach Budapest» erzählt ein Matrose.
Am gleichen Ufer liegen auch einige historische Schiffe. Und das Objekt, weswegen wir extra hierhin gelaufen sind. Davon erzähle ich aber dann ein andermal.

Die Altstadt von Regensburg ist sehr heimelig. Viele alte Häuser und viele, die nur so ausschauen; aber gut und klug gemacht. Wir schauen dies und das an und trinken gegenüber vom Dom Kaffee.
Es sind erstaunlich viele Touristen unterwegs. Die meisten kommen wohl von den Hotelschiffen. Und nicht wenige davon tragen pinke T-Shirts, spargelige Beine und Sandalen mit weissen Socken. Männer und Frauen.

Zum z’Mittag kehren wir in ein Lokal namens „Wurstkuchl“ ein und bestellen das Hausgericht; „Bratwürstl vom Rost mit Sauerkraut“. Es schmeckt genauso und sehr gut.
Dann setzen sich drei Chinesen-Mädchen zu uns an den Tisch. Sie sind bleich und ganz zierlich ‒ und fressen wie die Säue. «Abr scho schee do», sagt einer am Nebentisch.

Nur wenige Kilometer unterhalb von Regensburg steht die „Walhalla“. Ehrlich gesagt wusste ich bis vor kurzem nicht, wo die Walhalla steht. Ich dachte am Rhein? Oder an sonst einem grossen Fluss. Aber die Donau kam mir dabei nie in den Sinn.

Die Walhalla ist ein Denkmal-Tempel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Aussen schaut es aus wie ein griechischer Tempel. Drinnen sind die Marmorköpfe von mehr als hundert deutschen Denkern und Schaffern ausgestellt. Darunter auch der Kopf vom Niklaus von der Flüe aus unserem Nachbardorf Sachseln. Er feiert übrigens grad dieses Jahr seinen 600-sten Geburtstag.

Das Wetter hat sich inzwischen sehr gebessert. Es ist recht warm und windig. Die Wolken sausen regelrecht über den Himmel. Im nahegelegenen Frengkofen und finden wir einen schönen Übernachtungsplatz direkt an der Donau. Was in dieser Gegend gar nicht so einfach ist, da der Fluss fast überall hinter Dämme weggesperrt ist.

20. Juni 2017

nach Prag: an der braunen Donau

Kaufering. Der Himmel ist schlumpfblau und die Eisenbahnzüge fahren direkt an unserem Frühstückstisch vorbei. Einen besseren Übernachtungsplatz kann man sich kaum vorstellen.
Wir brummen auf der Autobahn um München herum und dann immer weiter Richtung Tschechen. Gegen Mittag fahren wir in Neustadt an der Donau an die selbige. Wir parkieren unter einer prächtigen Esche und direkt am Ufer der Donau; ein wunderschönes Plätzchen hier.

Das Wasser ist karamellfarbig, es scheint in den letzten Tagen wohl weiter oben stark geregnet zu haben? Ab und zu spült die Donau auch Kanus und Schlauchboote voller festlaunigen Menschen an uns vorbei. Wir grüssen und sie winken uns mit Bierflaschen zurück.
Gegen Abend fahren wir weiter bis zum Donaudurchbruch vor Kelheim. Allerdings nehmen wir die kleine Strasse auf der Nordseite der Donau, so dass wir über den Fluss hinüber die hübsche Seite des Klosters Weltenburg anschauen können.

Eher aus Verlegenheit besuchen wir „Befreiungshalle“ oberhalb von Kelheim. Ich erhoffe mir von hier oben vor allem einen schönen Ausblick auf die Donau und die Stadt. Der ist dann aber nicht so beeindruckend. Und die Befreiungshalle mag mich eh nicht so zu begeistern. Aber wir waren beide noch nie hier oben und somit haben wir das nun auch erledigt.

Kelheim ist ein richtig gemütliches Städtchen. Mit seinen barocken Fassaden schaut es hier aus wie in Tschechien. Wir wollen aber jetzt Bayern geniessen und setzen uns in den Biergarten des „Weisses Bräuhaus“. Das sei die älteste Weissbierbrauerei in ganz Bayern, steht über dem Eingang. Überredet: Wir bestellen beide ein Bier ‒ schon zum zweiten Mal in diesem Jahr.
Später übernachten wir zwischen beiden Wohnmobil-Stellplätzen in Kelheim. Ganz alleine und direkt an einem Froschteich. Schön hier.

19. Juni 2017

nach Prag: über den Bodensee ins Allgäu

Wir wollen nach Prag. Die Route führt uns von Giswil nordwärts an den Bodensee. In Konstanz machen wir einen ersten Halt, denn ich will mir da unbedingt einige Sachen anschauen.
Wir schlendern gemütlich an der Hafenpromenade entlang. Es ist wunderbar mildes Sommerwetter. Der See ist leicht gewellt und die Bäume machen Wind. Und die Sonne hat unzählige Ausflügler ans Ufer gelockt.

Direkt am Hafen steht ein mächtiges Gebäude. Hier fand vor 600 Jahren das Konzil von Konstanz statt. Kardinäle und Könige kamen von überall hierher und wählten einen Papst. Und man munkelt, dass auch ebenso viele Nutten und Lustknaben anreisten.

Gleich gegenüber hat der Bildhauer Peter Lenk eine bemerkenswerte Skulptur auf die Hafenmole (n47.6608, e9.1809) gesetzt. Sie heisst „Imperia“; eine Lustgewerblerin, die einen kecken Papst und einen schlaffen König auf den Händen trägt und ihnen Konstanz zeigt. Konstanz war bereits eine Kulturmetropole als Berlin und New York „noch Fuchslöcher waren“.

Die Altstadt von Konstanz ist richtig schön. Ich habs bis jetzt nicht gekannt und komme bestimmt wieder hierher. Dennoch fahren wir weiter, über die alte Rheinbrücke und hinüber zum Fähranleger. Die Fähre steht mit sperrangelweit offenem Maul schon parat.

Die Seefahrt von Konstanz nach Meersburg dauert weniger als eine halbe Stunde; es sind ja auch bloss vier Kilometer. Von hier rollen wir auf der Landstrasse gemütlich nach Ravensburg. Grasige Hügel und bunte Fachwerkhäuser wie in einem kitschigen Heimatfilm. Wieder einmal zeigt sich, welch ein schönes Land Deutschland eigentlich ist.

In Ravensburg flanieren wir durch die historische Altstadt. Frau G, kauft sich neue Sandaletten. Oder Sandalen ‒ oder was auch immer… Ich kaufe mir eine Bauernbratwurst im Weckle. Auch schön.

Gegen Abend beschliessen wir noch ein Stück weiterzufahren. Denn wir wollen ja nach Prag – und jetzt sind wir erst hinter dem Bodensee.
Wir reifeln auf kurvigen Nebenstrassen nach Bad Wurzach, dann an Memmingen vorbei bis nach Landsberg am Lech. Im nahen Kaufering finden wir einen sehr schönen Übernachtungsplatz.