Hinten im Isental endet die Strasse abrupt. Weiter geht’s nur
noch zu Fuss oder mit der Seilbahn. Wir nehmen die Seilbahn. Keiner da. Man
muss telefonieren. Dann hocken wir uns in die violette Kabine in der Grösse
eines Kühlschrankes und werden wie von Zauberhand ins fünfhundert Meter höher
gelegene Gitschenen geseilt.
Gitschenen bietet neben viel Umgebung auch zwei
landschaftliche Explosivitäten. Auf dem Oberalper Grat zwischen dem Chaiserstuel
und dem Bärenstock erhebt sich ein Fels namens „Backenzahn“. Und etwas weiter
rechts erkennt man ein Loch im Felsen.
Durch das Felsenloch scheint zweimal im Jahr die Sonne
direkt auf die Kapelle. Ein weitherum unbekanntes Schauspiel, vor allem weil es
zu der Jahreszeit meist neblig und/oder wolkig ist.
Wir setzten uns in die Berggasthaus neben der Seilbahnstation und geniessen noch ein wenig die Aussicht. Hier wirten Uschi und Daniel, waschechte Pfälzer Weinbauern. Dann machen wir uns auf den heimweg. Ein wunderbarer und komplett wanderfreier Ausflug ins Isental geht
zu Ende. Kann ich allen empfehlen.