Unsere nördlichen Nachbarn jammern wegen dem diesjährigen Sommer. Weinerlich bemängeln sie die feuchtkalte Witterung und den fehlenden Sonnenschein.
Doch jetzt ist Linderung in Sicht: Ich plane nun Sommersonne in Dosen abzupacken und der notleidenden Bevölkerung zu spenden. Ganz einfach - öffnen und den Sommer geniessen.
.
Ein Bergler auf Abwegen. Der Schweizer Weltenbummler, Klugscheisser und Sapperlot berichtet von weltweit und zuhause. Ein Reiseblog.
20. Juli 2012
19. Juli 2012
der exotische Stehlift
Zweihundert Meter über Vierwaldstättersee steht seit hundert Jahren das mondäne Hotel Fürigen. Damit die Hotelgäste baden konnten, hatte das Hotel am See unten eine Badeanstalt. Eine steile Standseilbahn verband das Hotel und den See.
Leider liegt die Badeanstalt im Schatten der umgebenden Felsen. Die Gäste konnten zwar baden und schwimmen, aber „sonnenbaden“ ging nicht. Deswegen baute die Hoteldirektion auf einer Geländeterrasse etwas höher oben eine sonnige Liegewiese. Sonnig und mit wunderbarem Ausblick. Und direkt neben der Standseilbahn.
Das schweizerische Bahngesetz verbot damals aber, in Badekleidern in öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren! Und so konnten die Badegäste nicht mit der Standseilbahn auf die Liegewiese hochfahren. Und die Treppe zum See hinunter war sehr steil und anstrengend. Was tun?
Im Jahr 1937 baute man deshalb einen Lift zwischen Liegewiese und Badi; einen weltweit einzigartigen „Stehlift“. Eine Umlaufbahn, ähnlich einem Skilift, aber mit Stehgondeln. Der Badegast stand auf ein Trittbrett und hielt sich an der Stange fest und schwebt durch die Luft - cool.
Der Stehlift ist immer noch vorhanden, wenn auch in desolatem Zustand. Unbedingt sehenswert!
Das schweizerische Bahngesetz verbot damals aber, in Badekleidern in öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren! Und so konnten die Badegäste nicht mit der Standseilbahn auf die Liegewiese hochfahren. Und die Treppe zum See hinunter war sehr steil und anstrengend. Was tun?
Der Stehlift ist immer noch vorhanden, wenn auch in desolatem Zustand. Unbedingt sehenswert!
18. Juli 2012
es sommert
Heute soll der Sommer wiederkommen – verspricht zumindest die Zeitung!
Jedenfalls habe ich schon mal den Glühwein in den Kühlschrank gestellt. Und verzichte mutig auf die wollenen Strumpfhosen.
Jedenfalls habe ich schon mal den Glühwein in den Kühlschrank gestellt. Und verzichte mutig auf die wollenen Strumpfhosen.
17. Juli 2012
gemeinsam dümmer...
Gestern hab ich’s in der Zeitung gelesen. Wie jedes Jahr: Sobald es heiss wird, erwacht unsere kleine rechtsidiotische Partei "Pnos" aus ihrem Winterschlaf. Wie die Kröten nach der Schneeschmelze krabbeln sie an Sonnenlicht und beginnen lautstark zu quacken. Und wie jedes Jahr rufen sie zu einem patriotischen Aufmarsch auf - ausgerechnet auf die Rütliwiese.
Wohl im Wissen um die Beschränktheit der glatzköpfigen Genossen, versucht es die "Pnos" mit Schwarmintelligenz. Im Rudel wollen sie aufmarschieren und ihre unanständigen Reden und Fähnlein schwingen.
Dazu folgendes Zitat (aus: mein Kampf, A. Hitler, München 1943, Seite 311): «Jedes Tier paart sich nur mit einem Genossen der gleichen Art». Das erklärt vielleicht, was diese verhaltensoriginellen Genossen antreibt? Wie die Kröten...
Wohl im Wissen um die Beschränktheit der glatzköpfigen Genossen, versucht es die "Pnos" mit Schwarmintelligenz. Im Rudel wollen sie aufmarschieren und ihre unanständigen Reden und Fähnlein schwingen.
Dazu folgendes Zitat (aus: mein Kampf, A. Hitler, München 1943, Seite 311): «Jedes Tier paart sich nur mit einem Genossen der gleichen Art». Das erklärt vielleicht, was diese verhaltensoriginellen Genossen antreibt? Wie die Kröten...
16. Juli 2012
Murgang hat Vorfahrt
«Bei Rot: Anhalten, Murganggefahr»
Merke: Bei uns haben Murgänge, Erdrutsche und Bergstürze immer Vorfahrt.
Merke: Bei uns haben Murgänge, Erdrutsche und Bergstürze immer Vorfahrt.
Abonnieren
Posts (Atom)