28. Dezember 2012

Tunesien: der Düsseldorfer ist nicht ganz dicht

aus meinem Tagebuch: Teil 17
Mittwoch 24 April 96. Schlechtes Wetter! Bewölkt und ein kalter Wind. Zum Frühstück gibt es, wie seit Jahren, Quittenkonfitüre und dürres Brot. Dazu schwarzen Kaffee mit zuviel Zucker.
Wir machen eine Besichtigungstour durch Kairouan. Zuerst die „Barbiermoschee“, die Aghlabiden-Wasserbecken, dann die Grosse Mosche. Dann einige Paläste in der Altstadt und zum Schluss noch verschiedene Märkte. Die Grosse Moschee wird von Bustouristen bestürmt. Sie drängeln und schupsen, als ob es kein Morgen gäbe. Andere wiederum laufen wie Hühner ihrem Führer hinterher.
Den verbleibenden Tag verbringe ich mit ausgiebigem Nichtstun. Essen und plaudern. Geniessen. Im „magasin general“ hinter unserem Hotel kaufe ich noch einige Packungen Schaf-Suppe. Leider ist die bekannt rote Suppe ausverkauft.
Zum Sonnenuntergang steigen wir auf die Dachterrasse vom Hotel. Eine Muezzin nach dem anderen beginnt mit seinem Abendgebet. Aus allen Richtungen erschallen die Gebete und vereinen sich bei uns zu einer Kakophonie. Als es wieder ruhig ist, beginnen Tausende von Vögeln zu zwitschern, um sich dann im Geäst zum Schlafen niederzulassen.
Auf dem Heimweg vom Nachtessen treffen wir noch den „Düsseldorfer“. Ein älterer Tunesier, der immer von seiner Zeit damals in Düsseldorf erzählt, aber wohl einen an der Waffel hat. Ich zahle ihm ein Tee und etwas zu Essen; er kann es gebrauchen.

25. April 96. Unsere Gruppe ist gewachsen, mittlerweile sind wir zehn Personen. Einige Motorradfahrer, die wir von früher kennen, haben sich uns angeschlossen. Über Enfidaville fahren wir nach Tunis, mitten ins Zentrum hinein. Zu „meinem“ Parkplatz direkt vor der britischen Botschaft ist frei. Der Pförtner bekommt einen Obolus und so stehen der Bus im Halteverbot und die Töff auf dem Trottoir. Und unter dem Schutz Grossbritaniens.
Die Medina, die historische Altstadt, ist auch diesmal einen Besuch wert. Die Händler sitzen vor ihren Geschäften und ärgern die Touristengruppen. Ich brauche eine neue Mütze; probiere die eine oder andere, aber keine gefällt mir.
Zum Sonnenuntergang fahren wir nach Sidi Bou Said. Trotz mässig schönem Wetter ist das Städtchen wunderschön. Weisse Häuser mit schmiedeisernen Erkern und hellblauen Türen. Wir sitzen uns in das „Café des Nates“ und schlürfen Tee. Gegen Abend beginnt es zu regnen. Ausgerechnet heute, an unserem letzten Abend in Afrika. Eigentlich wollten wir in der Nähe direkt am Strand übernachten, bei dem Regen macht das aber wenig Spass. Also fahren wir nach La Goulette und übernachten bei der neuen Sporthalle. Eigentlich dürften wir drinnen schlafen, aber das Dach ist undicht und es regnet durch. Unter einem Vordach finden wir dann einen trockenen Schlafplatz.

Morgen geht es weiter, und wir tun schiffen.

27. Dezember 2012

Tunesien: eine ganz süsse Zuckerschnecke

aus meinem Tagebuch: Teil 16
Montag 22. April 96. Gemeinsam mit einigen Mopeds aus Hamburg fahren wir heimwärts. Doch wie so oft, passiert auf dem letzten Pistenkilometer ein Missgeschick. Diesmal trifft es Andi. Ein Stein schlägt ein Loch in den Motorblock seiner Kawasaki. Da wo das Öl herausläuft kann man nun tief hinein gucken; gar nicht gut! Also verstauen wir den Andi und seinen Töff bei uns im Bus.
Nach wenigen Kilometern auf dem Beifahrersitz beginnt Andi von diffusen Ängsten zu jammern. Nach seiner Meinung hängen diese direkt mit der Pistenfahrt zusammen. Und mit meiner, seiner Ansicht nach, zügigen Fahrweise. Dabei ist es im Bus am ruhigsten, wenn alle vier Räder in der Luft sind. Kopfschüttel.
Wir nächtigen in einem Hotel in Gabés.

Dienstag 23. April 96. Gegen Mittag fahren wir weiter nach Kairouan, auf der direkten Route durchs Innenland. Nur Olivenbäume und Kakteen. Laaangweilig.
In Kairouan beziehen wir wie immer Zimmer im Hotel „Tunisia“. Ein erfreutes „Hallo“, wir kennen uns seit Jahren. Spaziergang durch den Souk, den alten Markt. Leo kauft sich ein Trommel. Toll - beim Didgeridoo tröten hat er ja bisher seine Hände frei, da kann er ja auch gut noch etwas trommeln.
In der Nähe vom Bir Barouta futtern wir „Brik au Thon“. Das sind frittierte Teigtaschen mit köstlichem Inhalt. Und hier gibt es die besten weltweit. Der Bir Barouta ist ein Brunnenhaus. Im ersten Stock oben läuft ein Kamel im Kreis herum und treibt so den Pump-Mechanismus an. Das Kamel und sein Chauffeur haben sich für die Besucher extra herausgeputzt. Beide tragen einen Hut mit bunten Fransen. Im Nebenraum gurgeln wir eine Schischa, eine Wasserpfeife.
Am Abend sitzen wir im Cafe „Sabra“ beim Stadttor und schauen den Leuten zu. Hier treffen wir doch tatsächlich wieder unseren grossmäuligen Schweizer von neulich. Und er wohnt sogar im gleichen Hotel wie wir; ja hurrrra.
Wie jedesmal in Kairouan, gehe ich am Abend in "meine" Konditorei gleich hinter unserem Hotel. Hier gibt es zuckersüsse Naschereien. Und eine ebensolche Bedienerin. Immer wenn sie mir das Rückgeld gibt, krault sie mir die Handfläche und lächelt scheu. So schööön …

Morgen geht es weiter, und vielleicht gibt es noch mehr Frauengeschichten.

26. Dezember 2012

Tunesien: sandbaden und Touri gucken

es geht weiter ...
aus meinem Tagebuch: Teil 15
Samstag 20. April 96. Den ganzen Tag mache ich buchstäblich nichts. Erst am späten Nachmittag versuche ich das Schloss an der Hecktüre zu flicken. Die Tür lässt sich zwar schliessen, dann aber nur noch von Innen öffnen! Der Mechanismus hat sich zerlegt. In einem Gebüsch kann ich eine Sandfisch fangen. Das ist so ein Reptil, das aussieht wie eine Bratwurst mit Beinen. Scheu und nur ganz selten zu sehen.
Ich koche Reissalat zum Znacht. Das Essen hat aber einen eigenartigen Nachgeschmack. Wir suchen lange nach dem Grund, bis wir entdecken, dass unserem Trinkwasser mit Diesel verschmutzt ist. Heute ist küssen schlecht.
Am Abend hocken wir mit ein paar Deutschen zusammen und plaudern. Ich mache einige Liter Schoggi-Creme mit Birnen zum Dessert. Diesmal ohne Dieselgeschmack.

Sonntag 21. April 96. Dank einer Matratze, die ich in einem fremden Zelt ausgeliehenen habe, schlief ich wunderbar und ohne Rückenschmerzen. Dafür habe ich jetzt Kopfweh. Ob es am gestrigen Diesel-Essen liegt?
Am Nachmittag treffen wir einen Schweizer. Einen von der ganz primitiven Sorte. Er erzählt unglaubliche Schauergeschichten von seinen Heldentaten in Afrika. Original Zitat: «Wenn man einen Neger umfährt, bekommt man bloss eine Busse»!
Eigentlich wollte ich heute ein Brot backen, lasse es dann aber bleiben, weil ich zu faul bin. Und es ist schliesslich Sonntag.

Morgen geht es weiter, und um ein Loch.

25. Dezember 2012

kunterbuntes Bundeshaus

Wie auch schon im letzten Jahr erstrahlt diesen Winter das Bundeshaus allabendlich in regenbogenbunten Lichterglanz. Kürzlich waren wir grad zufällig in Bern und schauten uns das Spektakel an. Zusammen mit mehreren Milliarden anderer Besucher. Ein Gedrücke und Gedränge sondergleichen.

Mit „Feste & Zeit“ erfreuen die französischen Lichtkünstler „Spectaculaires“ das Publikum. Zwanzig Minuten Bilderrausch und liebliche Musik. In der Vorweihnachtszeit ist so was schön, sonst wäre mir das eindeutig zu kitschig.
.

24. Dezember 2012

einarmiger Jesus am Gebälk

Wie auch schon die letzten Jahre, möchte ich auch heuer wieder zu Weihnachten ein aussergewöhnliches Kunstwerk präsentieren. Diesmal ein barockes Kruzifix aus der Möslikapelle in Kerns. Hier hauste einst der Bruder Ulrich, ein Kumpel vom Bruder Klaus; unserem Nationalheiligen, Niklaus von Flüe (1417-87).

Auf den ersten Blick sieht alles aus wie gewohnt. Christus ans Gebälk genagelt, daneben Maria und Magdalena in festlichem Gewand und traurigem Gesicht. Was mir hier aber so gut gefällt ist der gekreuzigte Jesus. Er grüsst ganz cool seine trauernde Mutter. Fast meint man ihn rufen zu hören: «guck mal, ich bin hier oooben. Die Römer haben mich hingetackert, aber ich kann noch einhändig».
Ist doch irgendwie tröstlich.

Ich wünsche euch - öööhm - wunderschöne Weihnachten.