2. Juli 2012

die grosse Niederlage

Ein denkwürdiges Wochenende. Heisses Sommerwetter und Gewitterregen. Zudem war der Samstag wegen einer Schaltsekunde um eine solche länger. Wir nutzten die Gelegenheit und gingen in die Berge.

Für ein ausgedehntes Mittagsschläfchen legten wir uns im Schatten einer Rottanne nieder. Herrlich. Ab und zu zwang uns der fliehende Schatten zum weiter rutschen. Am Abend hat Frau G. trotzdem gerötete Schenkel. Rote Beine wie ein - öööhm - Flamingo, wollte ich sagen.

30. Juni 2012

Baltikum: ausgelesen

Und hier meine zwölf Bücher der Baltikumreise:

+Das Vorzelt zur Hölle: Wie ich die Familienurlaube meiner Kindheit überlebte. Tommy Krappweis.
+Nackt am Grill: Ein Mann geht an seine Grenzen. Titus Arnu.
+Wachstumsschmerz. Sarah Kuttner.
+Hummeldumm. Das Roman. Tommy Jaud.
+Frauen & Kinder zuerst!: Die gefährlichsten Reisen der Welt. Carl Hoffman.
+Je oller, je doller: So vergreisen Sie richtig. Bill Mockridge.
+Gut gegen Nordwind. Daniel Glattauer.
+Resturlaub: Das Zweitbuch. Tommy Jaud.
+Der Dieb, der wie Mondrian malte. Lawrence Block.
+Flimmergeschichten. André Kaminski.
+Ein Strandkorb für Oma. Janne Mommsen.
+Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie. Vince Ebert.

Vielleicht schreibe ich auch noch etwas zu den einzelnen Bücher. Vielleicht auch nicht.
.

29. Juni 2012

Baltikum: relativ wenig Elch

Unsere Baltikumreise in Zahlen:
5‘797 Kilometer gefahren
2‘501 Fotos gemacht
72 Meter war der höchste Turm
37-mal übernachtet
17 Museen angeschaut
12 Bücher gelesen

10 Ländergrenzen überwunden
8,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer
2 Plattfüsse eingefahren
1-mal auf dem Campingplatz übernachtet
0 Elche gesehen
keine Probleme
und zahlreiche Würste probiert.

28. Juni 2012

Baltikum: das Finale

Es hat uns gefallen in Heppenheim, auch wenn wir kaum etwas von der Stadt gesehen haben. Kaum sind wir wieder unterwegs, kommt uns in den Sinn, noch einige Bücher zu kaufen. Im Euroland sind die einiges günstiger als zuhause. Ladenburg scheint uns dafür geeignet.

Und tatsächlich; bei „Seitenweise, Bücher am Markt“ werden wir nett beraten. Und überhaupt – Ladenburg gefällt uns sehr gut. Die Eingeborenen sind überaus nett und zutraulich. Hierher kommen wir bestimmt wieder einmal.

Aber jetzt heisst es weiterfahren. Es sind ja immer noch vierhundert Kilometer bis nachhause. Bei Baden-Baden fahren wir mit der Fähre über den Rhein ins Elsass. Und weiter südwärts.
Aus lauter Langeweile fotografiere ich das Handschuhfach. Und der Frau G. ihr Ohr. Kurz nach Basel haben wir schon wieder einen Plattfuss. Diesmal vorne rechts. Nach einer halben Stunde ist das Rad gewechselt und wir reifeln weiter.

Gegen Abend bin ich zuhause. Der Kühlschrank ist leer und die Post stapelt sich 35 cm hoch. Ja, toll...

27. Juni 2012

Baltikum: Deutschland hinter Leitplanken

Heute heisst es, einmal von Nord nach Süd durch Doitschland fahren. Wir kommen zügig voran, die Leitplanken schiessen nur so an uns vorbei. Die Landschaft ist mehrheitlich lieblich, der Himmel oft blau und der Verkehr anständig. Die Fahrerei aber ist eher öd - öööd!

Am Mittag sind wir schon hinter Kassel und ich hungrig. Boxenstopp an einer
Autobahn-Fütterungsstation. Wir bestellen den Tagesteller: Schnitzel und Pommes. Kaum geschluckt geht die Fahrerei weiter. Bunte Verkehrsschilder. Ab und zu eine Baustelle mit „Fahrbahneinengung“.
Mir ist laaangweilig.
Ich spiele mit meinen Zehen und filosofiere herum. „Kulturbeutel“ ist eines der bemerkenswertesten Wörter der deutschen Sprache. Kultur aus dem Beutel? Ist Zähne putzen und/oder duschen bereits Kultur? Ich will mich heute Abend auch kulturell betätigen. Zähneputzen. Und vielleicht die Zehennägel schneiden. Bin ich nun ein Kulturschaffender?

Am Nachmittag sehen wir am Horizont die Hochhäuser von Frankfurt. Aus dieser Entfernung sehen sie ganz nett aus. Es ist heiss und schwül.

In Heppenheim machen wir für heute Schluss - Feierabend.
Es ist schön hier. Sonnenuntergang können sie gut - die Deutschen.

26. Juni 2012

Baltikum: auf und davon

Unsere Fähre heisst „Urd“ und soll uns von Liepāja nach Travemünde bringen. Man kann jetzt nicht unbedingt behaupten, die Urd sei ein Traumschiff. Eher so ein angejahrter Frachter mit eingebautem Parkhaus.


Wir sind zeitig am Hafen und dürfen daher früh aufs Schiff. Leider müssen wir aufs Unterdeck, unter der Waserlinie. Und das heisst, tendenziell kommen wir auch als letzte wieder raus. Pünktlich um sechs auspufft schwarzer Rauch aus dem Schornstein, und kurz darauf fahren wir los.

Auf dem Schiff sind alle drei Decks voller lettischer Sattelschlepper. Wir sind fast die einzigen Touristen an Bord. Zum Znacht wähle ich Schnitzel, welches sich dann aber als kein solches entpuppt, sondern als eine panierte Hackfleischknolle. Mundet aber auch.

Wir haben eine Aussenkabine, also eine mit Fenster und Meerblick. Dazu einen Fernseher mit drei sehr fremdsprachigen Programmen, ein schmales Etagenbett und eine „Nautik Seife mit Meeresalgen“. Und geblümte Vorhänge und an der Wand einen blaugelben Linoldruck von einem Wasservogel, der seeehr tot dreinschaut.

Die Meeresalgen-Seife finde ich übrigens sehr passend. Der „Urd“ passierte vor einigen Wochen in ein kleines Hopperla. Sie wurde von einem anderen Schiff gerammt, schlug leck und sank im Hafenbecken auf Grund. Die Einschlagstelle ist, da frisch gestrichen, noch gut zu sehen.

Unser Schiff erweist sich als äusserst angenehm. Zweckmässig und praktisch. Kein Firlefanz. Und die lettischen Lastwagenfahrer sind ganz angenehme Passagiere, ruhig, nett und müde. Die meisten liegen den ganzen Tag in ihren Kabinen. "Scandlines" können wir wirklich empfehlen.
Abends um acht landen wir in Travemünde und um neun sind wir aus dem Schiffbauch raus. Der feste Boden hat uns wieder. Los geht’s, südwärts. Wir fahren noch bis Soltau, wo wir in einem Wald einen schönen Übernachtungsplatz finden.