9. Juli 2012

was ist Muger?

Fast täglich werde ich gefragt: Muger – öööhm - was ist das?
Nun also; tu ich’s mal erklären. Muger hat nämlich mehrere Bedeutungen. Muger ist...

+ ein dickliches Kind, tendenziell zur Unsportlichkeit neigend.
+ die landläufige Bezeichnung für die nach wie vor unheilbare Krankheit "Flatus cerebrum“.
+ ein graubraungrüner, schleimiger Lurch, der sich bloss dank der angeborenen Blindheit der Weibchen fortpflanzen kann.
+ der Seefahrer „Alvarado Gonzalo João Rodrigues Cabrilho de Muger“. Er entdeckte, dass Madrid gar nicht am Meer liegt und er drum mit seinem Schiff nicht lossegel kann.
+ ein Ausspruch vom Philosoph Alain Y. Regum; er kommentierte anlässlich seiner Hinrichtung die grundsätzliche Veränderung, die solchen Momenten inne wohnen mit den Worten: „muuugerrr…“
+ der Anfang und das Ende vom Brot; der Anschnitt. Oder eher der Abschnitt, auch Mürgel oder Ahau genannt.

Und hier einen Einblick in meine Biografie.
Episode 1: Schlüpfung
Episode 2: Windelzeit
Episode 3: Schulung
Episode 4: Körperertüchtigung
Episode 5: Nahverkehr
.

7. Juli 2012

im Reich der Arschbacken

Zur Erbauung ein jüdisches Sprichwort:
«Im Reich der Arschbacken ist jeder Furz eine Nachtigall.»
.

6. Juli 2012

rätselhafte Badewannen

Habt ihr euch auch schon gefragt, warum überall auf den Alpweiden Badwannen herum stehen? Manch einer behauptet ja, dass jeweils am Freitag die Kühe baden tun. Wegen der Fliegen. Und weil die Wochenend-Wanderer aus dem Unterland den Gestank nicht ertrügen. 

Aber das ist natürlich völliger Unsinn! Die Kühe baden doch nicht - die Alphirten baden. Immer Freitags, wegen der Fliegen. Und weil die Wochenend-Wanderer aus dem Unterland den...

5. Juli 2012

unbekannte Sehenswürdigkeit in Luzern

Luzern ist bekanntlich reich an Sehenswürdigkeiten. Die Kapellbrücke, das KKL, das neue Stadion oder die Hotelpaläste der Belle Époque. Architektonische Perlen. Jedes Jahr kommen drum viele Milliarden von Touristen – oder mehr - und bestaunen diese
Daneben gibt es aber auch einigekaum beachtete - manche meinen, zu Recht - Sehenswürdigkeiten. Juwelen der Baukunst. Geheimtipps.

Ein solcher Geheimtipp ist das „längste Pissoir der Alpennordseite“. Ein Bauwerk von schnörkelloser Eleganz. Ein zeitloser Raum, geprägt von Askese und einer strengen Funktionalität. Das gradlinige Farbkonzept und die zurückhaltende Möblierung schaffen zudem ein sinnliches und geschmackvolles Raumerlebnis. Einige harmonisch angeordnete Blickpunkte laden zum Innehalten und zur Kontemplation.
Die über 150 Meter lange Raumkomposition schafft eine Verbindung zwischen den Bahnsteigen und dem urbanen Raum. Zugänge befinden sich in der Habsburgerstrasse und auf den Perrons 2 bis 12.

Jetzt noch besuchen, bevor der Geheimtipp vom internationalen Tourismus entdeckt wird. Ein ganz besonderer Augenschmaus, und der Eintritt ist frei..

4. Juli 2012

ist der Muger schweinisch?

Neulich beschwerte sich jemand, dem Muger seine Beiträge seien oft unanständig, ja gar schweinisch! Pfui.

Erstmal möchte ich mich bei allen Betroffenen entschuldigen; auch bei den Schweinen. Und dann möchte ich euch fragen:
Ist der Muger schweinisch?
.