Gegend Abend sind wir wieder zurück in der Stadt. Schlendern durch die Altstadt und schauen dies und das an. Prächtige alte Häuser und Kaffee und Torte. Wunderschön hier.
Der Mariendom ist die grösste Kirche in ganz Österreich. Und der Turm beinahe der Höchste. Der Dom sieht zwar gotisch aus, wurde aber erst in den 1920-er Jahren gebaut. Bemerkenswert finde ich vor allem die pixeligen Glasfenster im Chor.
Da heute unser letzter Tag in Linz ist, machen wir Schnitzel-Abend in einem „Gastgarten“. Holztische unter ausladenden Linden. Der Kies knirscht, als die Serviererin meinen Radler bringt.
Es gäbe noch so viel zu erleben in Linz, doch morgen wir müssen nachhause.
Hab ich's mir doch gedacht...
AntwortenLöschenDie Linzerin ist nicht nagelneu, sondern wurde 1995 als Deggendorf gebaut und in diesem Frühjahr umbenannt und nach Linz verlegt..
http://de.wikipedia.org/wiki/Linzerin_%28Schiff%29
Kurzes Video von der ersten Fahrt als Linzerin am 25. April 2014
Und über die Kapitänin, Frau Susanne Reinold, hast Du natürlich auch kein Wort verloren, bzw. geschrieben. So ein elendigliches Machogehabe...
http://www.binnenschifferforum.de/forum/showthread.php?61367-Linzerin-FGS-04307220
Frau Kapitän beschreibt dort auf Seite 2 die Rundfahrt....
Linz ist eine leider oft "übersehene" Stadt aber immer wieder eine Reise oder ein paar Tage Zwischenhalt wert. Gut ausgesucht!
Stimmt - die Kapitänin habe ich mir auch angesehen. Die konnte fahren wie eine Göttin - einfach perfekt. Sogar rückwärts parken konnte sie - und herzhaft fluchen, als ein kleines Boot sie rammen wollte...
LöschenAber man schifft nicht ins Wasser, auch nicht in soe ein großes wie die Donau. wenn das nun jeder machen täte. Pfui Deibel
AntwortenLöschendanke für die blumen .. kpt. reinold
AntwortenLöschenheisst "kpt." Kapitänin?
LöschenWenn ja, du hast uns wirklich beeindruckt :-)